Shimano Naben mit Rillenkugellager ?

von: UMyd

Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 04.05.24 21:21

Sehe ich richtig, dass Shimano jetzt auch Naben mit Rillenkugellager anbietet?
https://productinfo.shimano.com/en/product/FH-QC400-HM
https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/hardgoods/mtb-trekking/hinterradnaben/891011-fach/hinterradnabe-shimano-fh-qc400-hm.html?sbeg=%2A
Hat die schon jemand gesehen/fahren?

VG
Uwe
von: trecka.de

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 05:25

Sieht so aus
von: trecka.de

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 05:41

Sonst ist die Lagerung scheinbar so wie immer bei Shimano: Der Freilauf ist mit dem Nabenkörper verschraubt und die eigentlichen Radlager sind auch auf der Freilaufseite außen, was ja günstig ist. Das ist ja sonst bei Naben mit Rillenkugellager anders, das Radlager auf der Freilaufseite ist da im Nabenkörper, etwas ungünstig wegen der Kräfte, dafür kann man den Freilauf einfach abziehen.
von: Sonntagsradler

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 08:55

"Sealed cartridge bearing (10 x 26 x 8)" wird wohl ein Rillenkugellager 6000-2Z oder 6000-2RS sein.
Damit ist zumindest eine günstige und herstellerunabhängige Ersatzteilversorgung für die nächsten 100 Jahre gewährleistet.
Preis: ab 2 Euro/Stück
von: bodu

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 09:06

In Antwort auf: trecka.de
Die Schnellspannvariante sieht vernünftig aus.
Es sind 6000 Rillenkugellager 10 x 26 x 8 mm verbaut. Das sind breite Lager mit großen Kuglen, im Vergleich zu Dünnringlager.

Bemerkenswert ist der 12 mm Sechskantschlüssel für den Freilauf und das Anzugsmoment 147-200 Nm.
Ein 40-200 Nm Drehmomentschlüssel passt zur Nabe.
Ein "PKW Reifenwechsel" Drehmomentschlüssel kann knapp werden.


Hier als Variante eine 12 mm Steckachsennabe:
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/shimano/FH-MT410-B.html
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/MBHB002/DM-MBHB002-00-GER.pdf
Hier sind 6903 Rillenkugellager 17x30x7 mm verbaut, klar die Bohrung ist größer wie die 12 mm Steckachse. Die Verfügbarkeit dieser Lager ist auch sehr gut.
von: Falk

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 10:58

Ich hoffe inständig, die Lager sind nicht ver-, sondern eingebaut.

»Verbauen« ist inzwischen ein Modewort geworden, das praktisch nur noch falsch benutzt wird. Verbaut werden Zement, Kies. Sand und Wasser im Beton und das Entscheidende ist, dass man sie nicht daraus zurückgewinnen kann.
von: panta-rhei

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 12:57

In Antwort auf: trecka.de
Sonst ist die Lagerung scheinbar so wie immer bei Shimano: Der Freilauf ist mit dem Nabenkörper verschraubt und die eigentlichen Radlager sind auch auf der Freilaufseite außen, was ja günstig ist.

Das wäre in der Tat genial - gibts einen von den Hochpreisanbietern, die so eine Stützbreite haben? Hope?
von: Mr. Pither

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 13:19

Das gab es früher schon bei mittelpreisigen Fernostnaben, ich habe noch eine alte Coda Expert (Cannondale), die ist nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, nur dass die Achse kein Gewinde hat.
von: rayno

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 14:15

Das wäre in der Tat sehr gut, ist aber leider nicht so. Das rechte Lager sitzt im Nabenkörper, nicht ganz außen im Freilaufkörper. Siehe die verlinkten Montageanleitungen.
von: Mr. Pither

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 15:57

Doch, bei der FH-QC400 mit der klassischen Gewindeachse M10x1 ist das rechte Lager außen im Freilauf, die Explosionszeichnung wurde oben im zweiten Post schon verlinkt.

Gruß Florian
von: Mr. Pither

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 16:38

Wenn hinten wirklich nur die kleinen 6000er Lager drin sind (und die Explosionszeichnungen sagen, sie sind), die man sonst vor allem aus Vorderradnaben kennt, dann kann die Achse ja nur 8 mm Durchmesser haben, statt 10 mm wie die Konuslagernaben.
Das wär mir am Hinterrad aber zu wenig, dann doch lieber eine Novatec mit wenig Stützbreite, aber robusterer Achse.
von: bodu

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 18:46

In Antwort auf: Mr. Pither
6000er Lager drin sind ..., dann kann die Achse ja nur 8 mm Durchmesser haben
Die 6000er Lager sind mit einem Bohrungsdurchmesser 10 mm und einer Breite 8 mm gefertigt.
Passt da keine 10 mm Hohlachse?
https://www.skf.com/de/products/rol...groove-ball-bearings/productid-6000-2RSL
von: Mr. Pither

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 05.05.24 18:51

Stimmt, mein Fehler, hab die Maße durcheinandergebracht.
von: rayno

Re: Shimano Naben mit Rillenkugellager ? - 06.05.24 09:20

Das ist richtig. Ist aber nur bei den Schnellspannnaben so. Bei den Naben für Steckachsen MT 401/410 liegt das rechte Lager unter dem Nabenflansch, nicht außen im Freilaufgehäuse. Diesem (theoretischen) Nachteil steht allerdings der Vorteil gegenüber, dass der Freilaufkörper ohne Werkzeug von der Nabe abgezogen werden kann. Ein Vorteil den ich auf meinen Radreisen schon mehrmals genießen konnte. Achsbrüche wegen des technisch ungünstigen weit innenliegenden rechten Lagers habe ich bei meinen Naben von White Industries und DTSwiss nie erlebt, sind mir auch sonst nicht zu Ohren gekommen.