Forumslader Anschluss an Kabel vom Nabendynamo

von: fmuel

Forumslader Anschluss an Kabel vom Nabendynamo - 20.07.24 21:38

Hallo in die Runde,
Würde gerne den Forumslader endlich am Rad nutzen.
ich bin etwas hilflos, wie man das halbwegs ästhetisch hinbekommt, das Kabel das vom SON-Nabendynamo nach oben zum Supernova Scheinwerfer läuft, mit einem Umschalter zu unterbrechen und einen Steckanschluss für ein Kabel zum Forumslader herzustellen.
Hat hier jemand Ideen?

Viele Grüße

Fabian
von: Gyttja

Re: Forumslader Anschluss an Kabel vom Nabendynamo - 21.07.24 06:46

Ich habe mir einen IP68 Kippschalter an den Halter vom vorderen Schutzblech eingelötet um zwischen Licht/Laden schalten zu können. Das scharniert seit Jahren 1a. Der Forumslader wohnt in der Lenkertasche (alte Ortlieb Ultimate mit integrierten Elektrokontakten).

[ von lh3.googleusercontent.com]
von: fmuel

Re: Forumslader Anschluss an Kabel vom Nabendynamo - 21.07.24 07:59

Ah, ok, vielen Dank!
Das ist dann sowas, oder:
https://www.mouser.de/c/electromechanical/switches/toggle-switches/?ip%20rating=IP68
Je nach Schalterstellung läuft der Strom dann in das eine oder andere Kabel, richtig?
Jetzt könnte man das zum Forumslader laufende Kabel noch so gestalten, dass es eine Buchse hat, in die das Kabel zur Lenkertasche/zum Forumslader bei Bedarf ein- oder ausgesteckt wird...
Mal gucken, ob ich sowas finde.
Leider gibt es den Conrad in München nicht mehr als Ladengeschäft...
Ist mühsam, sich das in irgendwelchen Onlineläden zusammenzusuchen..

Viele Grüße

Fabian
von: fmuel

Re: Forumslader Anschluss an Kabel vom Nabendynamo - 21.07.24 08:02

In Antwort auf: Gyttja
Ich habe mir einen IP68 Kippschalter an den Halter vom vorderen Schutzblech eingelötet um zwischen Licht/Laden schalten zu können. Das scharniert seit Jahren 1a. Der Forumslader wohnt in der Lenkertasche (alte Ortlieb Ultimate mit integrierten Elektrokontakten).

Falls du ein Bild eingefügt hast, kann ich es leider nicht anschauen.. ;-)
von: Gyttja

Re: Forumslader Anschluss an Kabel vom Nabendynamo - 21.07.24 08:11

[ von radreise-wiki.de]
von: fmuel

Re: Forumslader Anschluss an Kabel vom Nabendynamo - 21.07.24 08:12

Vielen Dank für das Bild!
von: fmuel

Re: Forumslader Anschluss an Kabel vom Nabendynamo - 21.07.24 08:24

Ich bin am Überlegen, ob sich damit etwas machen lässt:
https://nabendynamo.de/produkte/verkabelung/son-koax-stecker-system/

Letztlich muss man das KOAX-Kabel dann aber aufmachen, an einer Stelle unterbrechen, wieder isolieren...
Zumindest bei Scheinwerfern wie Supernova, die mit einem Koaxialkabel angeschlossen sind...
Mhmmm, mal gucken.
von: 2blattfahrer

Re: Forumslader Anschluss an Kabel vom Nabendynamo - 21.07.24 08:42

[ von blogger.googleusercontent.com]

Ich verwende unten am SON zwei solche Kabel (selbst gecrimpt und mit Schrumpfschlauch versehen) und verdopple damit die Anschlüsse. Das eine Paar nutze ich für die Lampe (die schalte ich beim Laden aus), das andere für den Forumslader. Alternativ ginge auch "Flachsteckhülse mit Abzweig" (als Suchbegriff).
Dann gehen den ganzen Weg von der Achse bis zur Lenkertasche bzw. der Lampe 2 doppeladrige Leitungen hoch.
Jens hat damals am Forumslader bei mir einen Tamiyastecker angebracht, ich lasse deshalb das Kabel von der Achse zum Lenker für den Lader in einer Tamiyahülse enden zum ein- und ausstecken Tamiya-Stecker.

Gruss andi
von: derSammy

Re: Forumslader Anschluss an Kabel vom Nabendynamo - 21.07.24 19:54

Schau mal in der Fahrradzukunft. Von SON gibt es extra so eine Abzweigdose für diesen Anwendungsfall. Klar, kein Schnapper, aber aus meiner Sicht preiswert.

Natürlich muss man dazu zum Lötkolben greifen und Umrüstung auf die SON-Koaxialkabel halte ich für absolut empfehlenswert, mit Abstand die beste Verkabelung unter den gängigen in der Fahrradbranche.

Nen expliziten Schalter brauchst du eigentlich nicht. Sind Forumslader und Scheinwerfer parallel angeschlossen, drängelt sich das Licht vor, Ladeleistung ist dann faktisch null. Schaltest du das Licht explizit aus, geht die Ladeleistung in den Forumslader. Klappt natürlich nur mit Scheinwerfern, die sich wirklich abschalten lassen. Bei Scheinwerfern mit Tagfahrlicht ist das oft nicht der Fall. Da braucht es dann doch nen Schalter. Oder eben die Dose und du steckst an der den Scheinwerfer ab (kannst dann aber nicht den Forumslader vom Rad trennen). Was natürlich immer geht - noch nen Stecker in die Zuleitung einbauen. Der bereits verlinkte Artikel sollte Inspirationen bieten.