Schrauben ausbohren

von: McLane

Schrauben ausbohren - 26.07.04 07:51

mein Sohn hat beim Versuch die Bremsschenkel an seinem Rad zu wechseln bei 2 Inbusschrauben die Köpfe rundgedreht. Wie bohrt man die am besten aus?
von: Anonym

Re: Schrauben ausbohren - 26.07.04 08:16

In Antwort auf: McLane

mein Sohn hat beim Versuch die Bremsschenkel an seinem Rad zu wechseln bei 2 Inbusschrauben die Köpfe rundgedreht. Wie bohrt man die am besten aus?


mit Geduld und viel Gefühl.
Wenn vom Inbus-Kopf noch etwas übrig ist, diesen als Zentrierhilfe benutzen und nicht schief bohren.
Bohrer passend wählen, um nicht das Gewinde an Rahmen/Gabel zu beschädigen. Wenn dann der Kopf weg ist, können die Stummel mit einer guten Zange herausgedreht werden. Wenn das nicht funzt sind beim herausfummel des Schraubenrests "Ausdreher" (sehen aus wie kegelige Rückwärts-Bohrer) ganz brauchbar.

Wegen Schraubenkleber (Loctite) vorher etwas mit Heißluftpistole (nicht mit Lötlampe oder Brenner!) erwärmen.
HS
von: cutz

Re: Schrauben ausbohren - 26.07.04 08:31

Wenn die Schraubenköpfe noch vorhanden sind würde ich vor dem ausbohren erstmal versuchen die Schrauben auf ander weise herauszubekommen.

Eine Möglichkeit ist z.B. eine Kerbe in den Schraubenkopf zu sägen und dann mit einem guten Schraubendreher die Schraube entfernen.

Gruß
Martin
von: Schwarzwaldsteff

Re: Schrauben ausbohren - 26.07.04 08:41

Zuerst würde ich auch mal einen Torxeinsatz mit dem Hammer in denrunden Sechskantaufnahme reinschlagen.
Vorher das Gewinde einölen (z.B. WD40)
Durch das schlagen mit dem Hammer lockerst du auch etwas die Schraube.
Wie schon beschrieben mit dem Heißluftfon warm machen ist auch kein fehler.
Sollte der Torx doch durchdrehen mit einer Säge einen Schlitz in den Kopf feilen. und mit dem Schlitzschraubendrehen probiern.
Wenn auch da kein erfolk ein loch reinbohren, Mittig und den Linksausdreher nehmen.
Erst wenn das alles nichts hilft würde ich die Schraube rausbohren. Da da die gefahr relativ groß ist das Gewinde zu beschädigen. Zumindest wenn ich das als mache wirr


Gruss Steff
von: jan13

Re: Schrauben ausbohren - 26.07.04 09:07

Auch eine Zange könnte eine Möglichkeit sein- nein, sie ersetzt nicht Maulschlüssel; das sei auch gleich erwähnt!
Gruß Jan
von: macrusher

Re: Schrauben ausbohren - 26.07.04 09:59

Also wenn du es richtig machen willst, dann kaufst du dir im guten Handwerkerhandel einen Schraubenrausdreher(-satz), das sind so Kegelteile mit nem ziemlich steilen Linksgewinde, siehe hier:



Am besten den Schraubenstumpf ankörnen, mit nem kleineren Bohrer 2, 3 mm vorbohren und dann mit dem Ausdreher rausdrehen.
von: Anonym

Re: Schrauben ausbohren - 26.07.04 11:35

Also falls die Schraube noch nicht raus ist, lies mal diese Diskussion im Tour Forum

http://www.dk-forenserver.de/tour/showthread.php?t=23005&highlight=ausbohren

Da ging es um die selbe Problematik, und eineige interessante Lösungsansätze.

Gruss
von: cyclist

Re: Schrauben ausbohren - 26.07.04 15:21

Hallo!
Falls alle obigen Vorschläge nichts bewirken, dann kannst den Schraubenkopf abfeilen, die Bremsen runternehmen, die Reste etwas entgraten und dann mal mit einer guten (Pumpen-) Zange probieren.
Bei einigen Rahmen lassen sich auch die Sockelstifte rausschrauben und austauschen - falls du das aufbohren scheust! zwinker
von: cyclon

Re: Schrauben ausbohren - 26.07.04 21:06

Hallo Rainer,
für solche und ähnliche Fälle habe ich bei jeder Tour eine gute WAPUZA (Wasserpumpenzange schmunzel ) dabei; ist was Feines und mir nie zu schwer!
Gruß Hartmut
von: Bernie

Re: Schrauben ausbohren - 27.07.04 11:18

Der Vorschlag mit dem Torx-Werkzeug ist sehr gut. Das hat bei mir schon mehrfach beim Autobasteln geklappt.

Besser als mit der Wapuzange geht es mit der Klemmzange (oder Feststellzange genannt), wie sie z. B. von Karosseriebauern eingesetzt wrid. Die kannst Du aussen auf dem Schraubenkopf festballern und hast dann die Haende "frei" zum Losdrehen.

Viel Erfolg und berichte mal, wie Du das Problem letztendlich loest.

Gruss

Bernie
von: McLane

Re: Schrauben ausbohren - 27.07.04 11:50

Da es mit einem Torxeinsatz nicht geklappt hat, kommt jetzt cyclists Vorschlag dran. Machen muss es allerdings mein Sohn selbst, ist schließlich sein Rad, deshalb kann es noch etwas dauern.