von: martinbp
Re: Kompatibiltätsfrage Shimano RR / MTB-Teile - 30.05.14 18:49
Hallo, AnNdreas
Nur noch ein kurze Rückmeldung: Deine Ideen wollte ich versuchen, kreativ umzusetzen. Bei dem von dir verlinkten XT-Umwerfer war mir verstänlic, wie man vorgehen kann. Aber bei meinem Umwerfer (vielleicht Alivio) gibt es eine Plastescheibe, in die Vertiefungen angebracht wurden, um den Zug in der entsprechenden Lage zu führen. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit gewesen, diese Vertiefungen weiter auszufeilen, um den Zug verkürzen zu können. Aber da das ein irreversibler Eingriff gewesen wäre und der Erfolg nicht sicher, habe ich das nicht versucht. Momentan behelfe ich mich damit in eine 3 cm lange M6-Mutter von beiden Seiten alte Schaltzugeinsteller reinzuschrauben. Wenn beide reingeschraubt sind, kann ich das 22-32-er Blatt nutzen, wenn ich sie fast ganz rausschraube kann ich das 32-44-er Blatt fahren (Mit einem Jagwire-Zugeinsteller habe ich das auch versucht, aber das bringt noch nicht genug Effekt). Das Umstellen geht natürlich nicht während des Fahrens, weil ich dazu beide Hände brauche.
Mal sehen, wie mir das gefällt. Wenn es nach ein paar Tagestouren nicht das Richtige ist, werde ich wieder auf Besenstiel zurückgehen.
Aber dennoch: Vielen Dank für deine Tipps.
Viele Grüße aus dem (für Ende Mai ungewöhnlich kalten) Budapest
Martin
Nur noch ein kurze Rückmeldung: Deine Ideen wollte ich versuchen, kreativ umzusetzen. Bei dem von dir verlinkten XT-Umwerfer war mir verstänlic, wie man vorgehen kann. Aber bei meinem Umwerfer (vielleicht Alivio) gibt es eine Plastescheibe, in die Vertiefungen angebracht wurden, um den Zug in der entsprechenden Lage zu führen. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit gewesen, diese Vertiefungen weiter auszufeilen, um den Zug verkürzen zu können. Aber da das ein irreversibler Eingriff gewesen wäre und der Erfolg nicht sicher, habe ich das nicht versucht. Momentan behelfe ich mich damit in eine 3 cm lange M6-Mutter von beiden Seiten alte Schaltzugeinsteller reinzuschrauben. Wenn beide reingeschraubt sind, kann ich das 22-32-er Blatt nutzen, wenn ich sie fast ganz rausschraube kann ich das 32-44-er Blatt fahren (Mit einem Jagwire-Zugeinsteller habe ich das auch versucht, aber das bringt noch nicht genug Effekt). Das Umstellen geht natürlich nicht während des Fahrens, weil ich dazu beide Hände brauche.
Mal sehen, wie mir das gefällt. Wenn es nach ein paar Tagestouren nicht das Richtige ist, werde ich wieder auf Besenstiel zurückgehen.
Aber dennoch: Vielen Dank für deine Tipps.
Viele Grüße aus dem (für Ende Mai ungewöhnlich kalten) Budapest
Martin