Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz?

von: soma

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.06.14 09:16

In Antwort auf: schorsch-adel
lieber keine Schmierung als WD 40

Wenn's lang und laut genug gequietscht hat, ist mir auch WD 40 willkommen. zwinker

Nein, jetzt sachlich:
Vor ca. 25 Jahren wurden Teflon- bzw. Silikonsprays (auch sehr dünnflüssig) als das Allheilmittel angepriesen.
Ich habe das damals auch ausprobiert. Im Alltagsgebrauch und mit kurzen Schmierintervallen habe ich damals (noch) keine Nachteile bemerkt.
Bei einer längeren Tour mit Gepäck durch die Dolomiten lernte ich die Grenzen dieser Schmierstoffe kennen. M.E. wurde durch die hohe Belastung das Schmiermittel sehr schnell wieder heraus transportiert. Um das Quietschen weitgehend zu vermeiden habe ich jeweils zu Beginn einer Pause die Kette geschmiert. So habe ich mich einigermaßen über die Runden gerettet.

Aktuell verwende ich zu Hause das NEOVAL Bike-Oil (gute Erfahrung, ergiebig, günstig). Auf Reisen nehme ich das Rohloff-Öl mit, wegen der kleinen Packungsgröße.

Bei meinem Liegedreirad hatte ich anfangs auch das NEOVAL verwendet, stellte aber fest, dass sich am Einlauf der Kettenführungsrohre massiv Schmutz ablagerte (ähnliche Beschaffenheit wie an den Umlenkrädchen einer Kettenschaltung). Ich habe das Ganze dann gereinigt und fahre seit dreieinhalb Jahren sommers, wie winters mit WD 40 und bin sehr zufrieden damit.
Den geringeren Belastungen, ohne lang Steigungen, ohne Gepäck, ohne Wiegetritt etc. scheint das WD 40 Stand zu halten.

PS: Von einem Ehepaar, das vor ca. 25 Jahren von Kathmandu nach Lhase und wieder zurück geradelt ist, kam damals (sinngemäß)folgende Aussage:
Um den Verschleiß gering zu halten, war es wichtig, dass die Kette immer gut geschmiert war. Und wenn nichts anderes zur Verfügung stand, musste es auch mal Margarine oder Mayonaise tun.