Re: BUMM: stabile Verbindung Kabelschuh herstellen

von: Red Rooster

Re: BUMM: stabile Verbindung Kabelschuh herstellen - 19.07.15 14:37

In Antwort auf: Falk
Nutzt Du echt die Schutzblechleiterbahnen? Die ignorieren und die Adern durchgehend ziehen ist eins der besten Mittel zum Vermeiden von Kontaktproblemen und Übergangswiderständen. Das zweitbeste ist das Verlegen von separaten Rückleitungsaden und das dritte der Kauf einer echten Crimpzange mit Unterwegssperre.

Das Problem mit den Schutzblechleiterbahnen habe ich nachhaltig gelöst indem ich die diese Kontaktschrauben mit der Leiterbahn verlötet habe. Kabel will ich aus ästhetischen Gründen nicht haben.
Ich habe an meinem Fahrrad genau 4 Kontakte in zwei Drahtgrößen, die gecrimpt sind sind. Dafür ist mit das Geld für eine professionelle Crimp-Zange, die eine gas- und wasserdichte Verpressung des Draht-Crimps und einen sauberen Iso-Crimp garantiert zu teuer. Im übrigen müsste das Kabel mit Leiterquerschnitt und Isolationsdurchmesser auf den Kontakt abgestimmt sein. Ich glaube nicht, dass das bei der Fahrradverkabelung stimmt.
Deswegen ist bei mir der Lötkolben Mittel der Wahl zur Vermeidung von Kontaktproblemen.