Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen?

von: iassu

Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? - 07.09.15 22:14

Hallo Gisi,
wie schon meine Vorredner bemerkten, hat das Durchhängen nun rein garnichts mit der Kettenlängung zu zun. Eine stark gelängte Kette ist um wenige Milimeter länger - insgesamt. Wenn der untere Teil durchhängt, müßte er aber allein schon im cm Bereich gelängt sein, das ist unmöglich. Dann würde die Kette ja überhaupt nicht mehr auf den Zahnrädern laufen können sondern auf den Zähnen reiten, bzw hätte diese schon längst abgenudelt.

Es kann nun sein, daß entweder die Kette von Anfang an zu lang war/ist, oder daß das Schaltwerk ausgeleiert ist, dh, die Feder, die den Käfig spannt. Letzteres kann man nur manuell verifizieren.

Wenn der Mech nicht mehr erkennen kann, was das für eine Kette ist, stelle ich so aus der Ferne mal seine Qualifikation in Frage. Der Spruch ist einfach blöde. Ketten verschleißen durch Längung und nicht durch Mißhandlung der Außenglieder. Wenn du 9fach fährst, brauchst du eben eine 9fach Kette und fertig.

Ich würde prüfen, ob das Schaltwerk bei Mitte-Mitte die Kette ordentlich spannt (vielleicht kannst du das bei einem Neurad irgendwo vergleichen) und wenn ja, was ich für wahrscheinlich halte, die Kette soweit kürzen (lassen), daß sie bei groß-groß gerade noch ausreicht, ohne daß das Schaltwerk kollabiert. Dann sollte sie auch bei klein-klein nicht durchhängen.