Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen?

von: Gisibert

Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? - 11.09.15 11:50

In Antwort auf: toddio
Ein Kette kann starke Schaltprobleme verursachen bevor irgendeine Messlehre eine Längung anzeigt. Sie verschleißt durch die Schaltvorgänge und den Schräglauf nämlich auch seitlich, sprich, die Gelenke bekommen deutlich mehr Spiel, die Schaltvorgänge werden langsamer und weniger präzise.


Hallo toddio,

danke für den Hinweis, aber es liegen keinerlei nennenswerte Schaltprobleme vor, wenn man von der erwähnten Extremstellung (klein/klein) absieht, aber hier auch nur beim Schalten unter Last.

Optisch kann ich weder an Kette noch an Ritzeln/Kettenblätter einen sichtbaren Verschleiß erkennen, aber das ist ja mit bloßem Auge ohnehin (mit Ausnahme des großen Kettenblattes) bekanntermaßen recht schwierig.

Vor Ort hätte ich mir gewünscht, dass man uns den frei heraus behaupteten (wir hatten keine Schaltprobleme erwähnt) starken Verschleiß des "gesamten Antriebs" (so die Aussage) plausibel erklärt, was nicht der Fall war. Man hat stattdessen nur den Preis pauschal und ungefragt genannt: 150 Euro. Nach (wohl unerwartet) kritischer Nachfrage meinerseits und dem Hinweis, dass ich erst vor 2 Jahren den Antrieb komplett erneuert habe, ist man dann doch recht flott zurück gerudert und hat was von "minderwertige Komponenten" und "auf XT Schaltwerkt nur XT-Komponenten" sowie "noch problemlos für die Tour fahrbar" etc. geredet.

Machen wir uns nix vor, wir alle wissen doch, wie der Hase springt... zwinker

Gruß
gisi