von: noireg-b
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! - 15.12.15 10:27
In Antwort auf: velo 68
Würde man ein genau so dikes PVC freies Material einsetzen, gäbe es wohl definitv keinen Unterscheid.
Die Poly-Urethan-Beschichtung funktioniert nicht in beliebiger Dicke und befindet sich vornehmlich auf der Innenseite. Bei Rucksäcken und anderen Textilien bröckelt die Beschichtung gerne ab.
Wer die Belastungen von LKW-Planen kennt, weiß das PVC-Material einzuschätzen.
Entscheidend ist die Nutzungsdauer und damit die Gesamt-Ökobilanz. Zudem lässt sich PVC zuverlässiger reparieren. Wer sich wie bei Klamotten nach ein bis zwei Jahren regelmäßig neue Taschen kaufen möchte, kann auch weniger nachhaltiges Material kaufen.
Wer jedoch seine PVC-beschichteten Taschen 15-20 Jahre nutzt, kann sein Umweltgewissen beruhigen, wenn sie/er auch noch für eine sachgerechte Entsorgung "sorgt".
In Antwort auf: velo 68
Abgesehen davon ist PVC, am Lebensende des Produktes bei der Entsprgung eine riesige sauerei.
Bei der Berbrenung entsteht Dioxin und das Material enthält oft schwehrmetalhaltige Aditive zur Stabilisierung.
Prinzipiell enthält PVC Chlorid, das zur Dioxinbildung beitragen kann. Im Müllverbrennungsprozess findet die Dioxin-neogenese aber temperaturabhängig fast immer statt, da der Müll eine Vielzahl von Chlorverbindungen bereitstellt. Entscheidend ist eine Verbrennungsführung, die Dioxin-begünstigende Temperaturen vermeidet. Zusätzlich ist aber eine Rauchgasreinigung incl. Dioxin-Filterung unabdingbarer Bestandteil einer Müllverbrennungsanlage.
Ende der Klugscheißer-Sitzung
Grüße Gereon