Re: Vorbau-Kaufberatung

von: Anonym

Re: Vorbau-Kaufberatung - 12.09.16 09:52

Leider keine Statistik zu hunderten Herstellern, aber o-verpackte Teile (Lenker, Vorbauten, Sattelstützen, ...) hatten immer eine BA dabei - ohne Ausnahme (Pflicht nach der in die Ländergesetze gespiegelten EU-Richtlinie). Fehlt sie (z.B. Teil der Grabbel-Kiste), dann sind sie auf der Hersteller-HP zu finden Vorbau_Lenker_Beispiel_BA Teile ohne Namen und BA lieber liegen lassen.
Einfach mal als Beispiel durchlesen, da kann sich jeder selbstkritisch prüfen, gegen was er alles wahrscheinlich verstoßen würde. Welche BA wirklich gut sind und welche nicht - puh, eine lange Diskussion und geht nur für konkrete Beispiele. Die "150kg" oben sind allerdings nicht erlaubt, da Ritchey bei 110kg incl. Rucksack Schluß macht. Die Einteilungen sind (noch) nicht genormt, daher jeder Hersteller mit eigenem Ansatz. Interessant ist, was Humbert/Ergotec macht, das hat StephanBehrend ja verlinkt. Es gibt schon mal zwei wichtige, unabhängige Dimensionen: Fahrergewicht und Einsatzzweck, also Deinen berechtigten Kritikpunkt.
Weiss nicht, ob das unüblich ist: Vor Kauf wird die Hersteller-HP "begutachtet" (Beschreibung, Merkmale, Einordung im Produktspektrum (low-end, high-end, ..), BA mal überflogen, .....). Die Online-Shops müssen die Artikelbeschreibung letztlich von den Herstellern übernehmen und in ihre Seite einbauen - eine tierische Arbeit, wenn das nicht automatisiert abläuft und das Spektrum sich schnell ändert. Eigene und ergänzende Texte zu erfinden, ist riskant, das können sich nur Fachleute erlauben. Übrigens stellt man immer wieder fest, dass Fehler und Verwechselungen vorkommen - bei der Datenmenge nicht verwunderlich. Über die Hersteller-HP ist das aber zu entdecken und damit leicht zu umgehen.