von: TobiTobsen
Re: Gates Riemenscheiben: "Wenderitzel"? - 30.10.16 16:59
In Antwort auf: regenfahrer
Woher weißt du das? Steht das irgendwo? Hast du es ausprobiert?
Weil es so ist.


Wenn ich das von Falk richtig verstanden habe, dann ist es so wie Falk es geschrieben hat.

Die Riemenscheibe lässt sich gar nicht anders herum drauf montieren. Die Riemenscheibe steht in dem Bereich des Gewindes etwas auf der Außenseite über, innen ist nicht mehr viel Platz zwischen Nabengehäuse und Zähne. Ich hoffe das ist irgendwie verständlich?

Google einfach mal ein Bild von dem Teil.
Warum willst du die Scheibe überhaupt wenden?
Wie gesagt, der Riemen läuft sich in die Zähne ein, passt sich derer an, an beiden Seiten der Zähne.
Ein neuer Riemen bedeutet auch immer beide Riemenscheiben neu. Mit zunehmender Laufleistung bekommen die Riemenscheiben ein Sägezahn Profil.
Wenn ein neuer Zahnriemen auf gebrauchte Riemenscheiben montiert wird, werden die "Sägezähne" diesen mit der Zeit beschädigen. Sie haben eine ganz andere Form wie die neuen Zähne vom Riemen.
Deswegen halte ich es auch für quatsch nur einen Zahnriemen als Ersatz für unterwegs mitzunehmen, wie es manchmal empfohlen wird. Wenn dann beide Scheiben und Zahnriemen einpacken.
Nur neuer Riemen mag einige tausend km funktionieren, wenn man Glück hat. Meist reißt der Riemen ja auch weil die Scheiben ein klatsch bekommen hat und eiert, das mag er gar nicht. Oder wie in manchen Fällen sich ein Stein zwischen Riemen und Zähne gesetzt hat. Was bringt es dann auf eine defekte Scheibe ein neuen Riemen drauf zu machen, er wird sich nach einer relativ kurzen Zeit wieder verabschieden...