von: redax
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB? - 31.10.04 18:39
In Antwort auf: wolfi
Zitat:
in wie fern wirkt sich der Radstand aus?
Ich werd das Gefuehl nicht los, je laenger ein Rad, desto droeger faehrt es sich. Beim Lenken ist das klar, ich finde aber, dass das generell so ist. Ich glaube, je kuerzer die Kettenstreben (Hinterbau), desto direkter die Kraftuebertragung und desto mehr Vortrieb

Zitat:
Welcher der zwei Reifen nimmt mir eine Gepäckzuladung von 10 Kilo am meisten übel in Bezug auf Leichtläufigkeit?
Gaaanz frueher (1985-87 so ungefaehr) fuhr ich notgedrungenermassen mit einem Rennrad mit 23er Reifen und Gepaecktraeger auf Tour (verdammt! ich muesste mal Dias von damals scannen damit man die Technik von seinerzeit online stellen kann

1988 habe ich mir dann aus einem alten Rahmen mein erstes 'Reiserad' geschustert, da gingen dann 32er Reifen durch (ausserdem habe ich das Gepaeck auf Lowrider plus Hinterradtraeger verteilt) und das Durchschlagthema war erledigt. Somit gilt fuer mich: Rennreifen 25 abwaerts nur mit Minimalgepaeck

Pannen, Durchschlag usw. is schon klar. Wollte eigentlich nur wissen, bei welchem Reifen Gepäck am meisten Rollreibung verursacht. Es sieht irgendwie so aus, als ob dünne Reifen eher in die Knie gehen als dicke und damit wesentlich schlechter werden.
Zitat:
Zitat:
Wohnhaft in einem Land in dem separate Winterreifen erhältlich sind
Hey, das war n Witz

