von: DerSchieber
Re: Idworx Easy Rohler Gabel-Tausch? - 11.04.17 13:43
Dein Felgenmonolog ist Off-Topic (das Wort Gabel kommt darin noch nicht mal Rande vor) und unsinnig. Es ist nicht "die einfachste / kostengünstigste Lösung....., eine neue / neue (CSS)-Felgen zu verbauen und wieder jahrelang Ruhe zu haben." Mit einer neuen Felge hat er keine Ruhe, denn er bremst damit nicht besser als jetzt. Tomrad möchte eine neue Gabel oder - der Vorschlag von Iassu ist klug und ich bedaure, dass ich nicht selbst darauf gekommen bin - andere Bremsaufnahmen an die vorhandene Gabel.
"Wenn man sinnvoll an das Rad mit der FirmTech aber nur die hauseigene Idworx-Darim-Felge für 100 € (CSS-Version 155 €/Stück!!) dranbekommt, weil die Anbaumaße der FirmTech-Sockel eine andere Felge technisch einwandfrei eigentlich nicht zulassen, dann ist eine konkrete Überlegung, auf ein anderes Bremssystem umzubauen, nachvollziehbar."
Was soll diese Spekulation? Die Idworx-Firmtech-Lösung ist kein geschlossener Standard, der Fremdfabrikate ausschließt. Ich habe nach 30.000 km die Original-Felge getauscht und eine Andra 30 CSS eingesetzt, die perfekt passt. Die findet immer für unter € 100,-, was über die Lebensdauer ein okayer Preis ist. Die hat bei mir auch schon wieder 20.000km gehalten und ist immer noch in Ordnung. Ich habe sie nur ausgetauscht, weil der Son-Nady darin nicht scheibenbremsfähig ist und ich nun vorne auch eine Scheibenbremse fahre, die eine solch hochwertige Felge nicht erfordert.
@rifi: Ja, ich habe mir 2006 ein ER gekauft und zehn Jahre später etwas umgebaut, um es besser zu machen. 2006 war es für mich das beste Fahrrad, das ich finden konnte. Heute ist es das nicht mehr. Es ist immer ein supergutes Sorglosfahrrad und habe mit diesem rad den für mich absolut passenden Rahmen gefunden und möchte nie mehr einen anderen. Ich finde aber schon, dass man einem Fahrrad, auch wenn es einmal konzeptionell anders geplant war, etwas ändern darf. Gaastra hat tatsächlich extrem lange gebraucht, um Scheibenbremsen einzusetzen. Inzwischen macht er das aber bei seinen hochwertigsten Rädern durchgängig. Ich würde heute auf jeden Fall nicht mehr zum ER mit Felgenbremse sondern zum All-Rohler mit Scheibenbremse greifen. Ich fahre jeden Tag bei jedem Wetter und bei Nässe ist die Scheibenbremse einfach unfassbar viel besser. Und anders als beim Schlitz für Riemenfreunde, den er, wie er auf Präsentationen sagt, allein auf Kundenwunsch und nicht aus innerer Überzeugung macht, ist es bei der Scheibenbremse: innere Überzeugung und der Wunsch, die allerbeste Scheibenbremse zu haben. Ich würde die Hope gerne mal probieren.
"Wenn man sinnvoll an das Rad mit der FirmTech aber nur die hauseigene Idworx-Darim-Felge für 100 € (CSS-Version 155 €/Stück!!) dranbekommt, weil die Anbaumaße der FirmTech-Sockel eine andere Felge technisch einwandfrei eigentlich nicht zulassen, dann ist eine konkrete Überlegung, auf ein anderes Bremssystem umzubauen, nachvollziehbar."
Was soll diese Spekulation? Die Idworx-Firmtech-Lösung ist kein geschlossener Standard, der Fremdfabrikate ausschließt. Ich habe nach 30.000 km die Original-Felge getauscht und eine Andra 30 CSS eingesetzt, die perfekt passt. Die findet immer für unter € 100,-, was über die Lebensdauer ein okayer Preis ist. Die hat bei mir auch schon wieder 20.000km gehalten und ist immer noch in Ordnung. Ich habe sie nur ausgetauscht, weil der Son-Nady darin nicht scheibenbremsfähig ist und ich nun vorne auch eine Scheibenbremse fahre, die eine solch hochwertige Felge nicht erfordert.
@rifi: Ja, ich habe mir 2006 ein ER gekauft und zehn Jahre später etwas umgebaut, um es besser zu machen. 2006 war es für mich das beste Fahrrad, das ich finden konnte. Heute ist es das nicht mehr. Es ist immer ein supergutes Sorglosfahrrad und habe mit diesem rad den für mich absolut passenden Rahmen gefunden und möchte nie mehr einen anderen. Ich finde aber schon, dass man einem Fahrrad, auch wenn es einmal konzeptionell anders geplant war, etwas ändern darf. Gaastra hat tatsächlich extrem lange gebraucht, um Scheibenbremsen einzusetzen. Inzwischen macht er das aber bei seinen hochwertigsten Rädern durchgängig. Ich würde heute auf jeden Fall nicht mehr zum ER mit Felgenbremse sondern zum All-Rohler mit Scheibenbremse greifen. Ich fahre jeden Tag bei jedem Wetter und bei Nässe ist die Scheibenbremse einfach unfassbar viel besser. Und anders als beim Schlitz für Riemenfreunde, den er, wie er auf Präsentationen sagt, allein auf Kundenwunsch und nicht aus innerer Überzeugung macht, ist es bei der Scheibenbremse: innere Überzeugung und der Wunsch, die allerbeste Scheibenbremse zu haben. Ich würde die Hope gerne mal probieren.