von: velohenk
Re: Kette (neu) springt auf neuem Ritzel??? - 23.04.17 10:15
In Antwort auf: Lord Helmchen
Hi, mir fällt nur die Position des Schaltwerks ein. Gerade bei den kleinen Gängen kann das bei falscher Einstellung für zu wenig Umschlingung des Ritzels sorgen. Auf den Bildern steht es weit nach hinten, so weit ich das beurteilen kann. Erhöhte Kettenspannung spricht ja auch für eine Veränderung im System.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe die Kassette bisher mit dem EXTENDED Range COG (40T) gefahren. Nachdem die erste Kette laut Lehre halb verschlissen war, habe ich die Zweite drauf gemacht. Nachdem diese dann gleich weit war, habe ich wieder die Erste draufgemacht. Vor kurzem war diese dann an die Verschleissgrenze gekommen (laut Lehre), und fing bei hohr Last an zu überspringen. Also habe ich die Zweite drauf gemacht. Weil weiterhin die Kette überspingt, habe ich dann das Extended raus, und das zu diesem Zweck ausgebaute 11T wieder rein gemacht. Davon ausgehend, dass wenn es am verschlissenen Ritzel liegen würde, die Kette auf dem praktisch neuen 11T nicht überspringen würde.
Kettenspannung erhöht habe ich durch kürzen der Kette, nachdem das Extended raus war. Wie gesagt hatte das ganze System aber zuvor mit dem Extended und damit sehr langer Kette immer tadellos gegriffen.
In Antwort auf: Lord Helmchen
Ist die Kette kürzer als der Vorgänger? Kannst Du noch groß-groß schalten? Wo steht das Schaltwerk, wenn Du vorne-groß hinten-klein schaltest? Die Kette sollte iirc waagerecht von unten auf das Ritzel treffen.
Auf dem Foto gross_gross.jpg sieht man die Kettenspannung.
Hier noch zwei Bilder mit vorne gross, hinten klein:
Spannung
Umschlingung