von: MagFriend
Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? - 08.07.17 20:25
In Antwort auf: BaB
[zitat=MagFriend]
Warum bist du nicht bei der A719 geblieben? Wegen des fehlenden Verschleißindikators? Und wenn dir Gewicht egal ist: Warum dann so eine leichte und auch nicht allzu breite Felge? Da gibt es doch genug Alternativen auf dem Markt (meistens sogar preiswerter).
Warum bist du nicht bei der A719 geblieben? Wegen des fehlenden Verschleißindikators? Und wenn dir Gewicht egal ist: Warum dann so eine leichte und auch nicht allzu breite Felge? Da gibt es doch genug Alternativen auf dem Markt (meistens sogar preiswerter).
Eigentlich tatsächlich wegen dem fehlenden Verschleißindikator. Also meine A719 hat auf jeden Fall keinen. Es gibt nen Aufkleber an dem man erkennen kann ob es eine 32.36 oder 40 (!) Felge ist. Wobei ich den Indikator bei der DT Felge auch nich wirklich clever finde: ist die Felfe verschlissen sieht man nichts Auffälliges mehr (Bohrung verschwindet dann). Logischer wäre das andersherum.
Hab festgestellt, dass Mavic A719 und DT Swiss TK 540 fen gleichen Durchmesser vom Nippelsitz haben. Ich werde jetzt ganz faul sein und einfach die alten Speichen drinnenlassen und nur Felge und Nippel tauschen. Immerhin habe die alten Speichen sich ja schön gesetzt - wäre ja Verschwendung wieder von Vorne anzufangen :-)
Bei den Rigida Felgen irritiert mich immer noch, dass diese nicht gelöst sind...ich gehe bei der Speichenspannung schon immer ziemlich ans Maximum.