Re: Oberrohrlänge Reiserad

von: ro-77654

Re: Oberrohrlänge Reiserad - 04.03.18 13:30

In Antwort auf: Christian
Hallo Ekki,

danke für Deinen Beitrag.

Inzwischen habe ich einige Räder zur Probe gefahren und eine "Scheu" vor vermeintlich zu langen Oberrohren verloren. Ich bin ein 60er OR ohne Probleme gefahren.

Vermutlich hatte ich in Erinnerung an ein älteres Randonneur, das mir zu groß war , auf auf kleinere Maße Wert gelegt.

Der Rahmenbauer hat meine Körpermaße und die Maße meines bisherigen Rades sowie die Sitzhaltung gesehen. Ich werde ihm besser vertrauen...

Einen schönen Sonntag
viele Grüße Christian


Hallo1
Wenn dir dein bisheriges Rad passt, die Lenkerposition und die Lenkerart nahezu identisch sind, dann ist das richtige Maß. Alles andere ist m.E. nur Kaffeesatzleserei.

Ich fahre "zu lange" Rahmen, die mir aber passen und auf denen ich mich wohlfühle. Ein Triathlet und Fahrradverkäufer hat bei dem Anblick mal den Kopf geschüttelt und gemeint: "Viel zu lang, sieht aus wie auf einer Streckbank."

Was noch nicht gesagt wurde: Wichtig ist auch die Wahl des Lenkers, auch beim "Besenstiel" gibt es eklatante Unterschiede bei Breite, Höhe, Abstand der Griffbereite zum Sattel (kann mehrere cm sein, siehe hier: https://www.sq-lab.com/shop/Lenker/ )
D.h. die Rahmenmaße sollten m.E. festgelegt werden, nachdem der Lenker gewählt wurde.

Ich finde deutliches Slooping sinnig - Schutz der Kronjuwelen. Das kann selbst auf ashaltierten Straßen mal schmerzhaft werden, z.B. wenn man beim Ampelhalt einen Fuß in einem Schlagloch abstellt.