Re: Idworx Easy Rohler Gabel-Tausch? Vollzogen

von: tomrad

Re: Idworx Easy Rohler Gabel-Tausch? Vollzogen - 05.03.18 18:53

Kaum vergeht fast ein Jahr, schon ist es passiert. lach
Idworx empfiehlt ja generell den Austausch von Alu Starrgabeln nach spätestens zehn Jahren. Das Rad ist nun 10 Jahre alt und wurde und wird häufig benutzt.
Idworx selbst lehnt die Umstellung auf einen anderen gabeltyp bei Trekkingrädern ab und der Händler zeigte sich unkooperativ ("lieber neues Fahrrad kaufen").

Insofern musste ein anderer Hersteller her. Das war gar nicht so einfach, weil ich eine ähnliche Einbauhöhe, einen langen Schaft, einen ähnlichen Vorlauf und eine Einbaubreite von wenigstens 50 mm wollte. Ferner wollte ich eine Stahlgabel. Ich bin bei utopia gelandet. Der Kontakt war super freundlich und sehr kundenorientiert. Nach der Bestellung rief Utopia an und fragte nach der gabelschaftlänge und ob Ahead oder Speedlifter. Ich fragte dann noch, ob der Gabelkopf gefräst werden könnte.
Als die Gabel 2 Tage nach Bestellung kam, war sogar die Aheadkralle eingeschlagen. Ein toller Service! bravo Die Gabel konnte also sofort montiert werden. Den semi integriertem Steuersatz konnte ich weiterverwenden, ich habe nur einen geschlitzten Gabelkonus besorgt.
Der Einbau ging problemlos. Am längsten hat die schutzblechmontage gedauert böse
In den letzten beiden Tagen bin ich etwas über 150 km gefahren. Die Gabel baut vielleicht ein paar Millimeter höher auf, die gabelvorbiegung ist 20 mm länger. Gefühlsmäßig läuft das Rad noch ein wenig stabiler. Ich habe das Gefühl, dass die Gabel etwas weniger beim Bremsen nachgibt, als die alte gabel. Aktuell ist eine V Bremse montiert. Die Gabel hat aber auch eine Scheibenbremsaufnahme. Vielleicht rüste ich hier irgendwann mal um (ich mache hier einen eigenen Faden auf.).

So gesehen, ein voller Erfolg. party
Es hat auch wieder mal Spaß gemacht, mit einer Rohloff zu fahren. In den letzten Wochen war ich mit meinen beiden wintermühlen mit Kettenschaltungen unterwegs (davon eine mit paradox Schaltung dagegen ).

LG Tom