von: irg
Re: Riss am Velotraum-Rahmen - 11.06.18 16:10
Hallo Tobi!
Warum die Leute Alu-Rahmen den Vorzug geben habe ich noch nie verstanden. Stahl schweißt jeder Dorfschmied in Kamtschatka. Aber Alu...?
Alu schweißt dir in Europa jeder Aluschweißer, auch in Hinterpimpfstetten, wenn sie dort einen haben. Wo sie Zylinderköpfe schweißen, schweißen sie auch Radrahmen fachgemäß. In unserem Autofahristan findet sich sicher ein Zylinderkopfschweißer, wenn man ein wenig sucht.
Das ist halt ein Abwägen der Vor- und Nachteile: Meine Frau fährt z.B. nur mehr mit Alu-Rahmen, seit sie ihren an sich guten Stahlrahmen durch Dreck und Streusalz im Winter zerstört hatte. Das händische Entrosten und Nachlackieren hat nicht mehr viel geholfen. Natürlich hätte ich den Rahmen und die Gabel sandstrahlen und neu lackieren lassen können, das hätte auf Grund der Gier des Lackierers aber mehr als ein nagelneuer Rahmen mit nagelneuer Gabel gekostet.
Einen der beiden Alurahmen meiner Frau (sie hat zwei fast idente Räder) musste aufgrund einer fehlerhaften Schweißnaht an einer Stelle geschweißt werden, der hält schon lange zuverlässig. In Graz war das kein Problem, in der Mitte von Kirgisien vielleicht schon. Die Alurahmen vergammeln im Streusalz längst nicht so schnell wie die die aus Stahl.
Bei meinem Tourenrad fürs Grobe bin ich aber auch froh, dass es einen Rahmen aus Stahl hat. Der hat wahrscheinlich mehr Reserven. Auch die Gabel und die Schwinge beim Liegerad sind aus Stahl, da habe ich auch ein besseres Gefühl.
lg!
georg
In Antwort auf: Kurbeltobi
Warum die Leute Alu-Rahmen den Vorzug geben habe ich noch nie verstanden. Stahl schweißt jeder Dorfschmied in Kamtschatka. Aber Alu...?
Alu schweißt dir in Europa jeder Aluschweißer, auch in Hinterpimpfstetten, wenn sie dort einen haben. Wo sie Zylinderköpfe schweißen, schweißen sie auch Radrahmen fachgemäß. In unserem Autofahristan findet sich sicher ein Zylinderkopfschweißer, wenn man ein wenig sucht.
Das ist halt ein Abwägen der Vor- und Nachteile: Meine Frau fährt z.B. nur mehr mit Alu-Rahmen, seit sie ihren an sich guten Stahlrahmen durch Dreck und Streusalz im Winter zerstört hatte. Das händische Entrosten und Nachlackieren hat nicht mehr viel geholfen. Natürlich hätte ich den Rahmen und die Gabel sandstrahlen und neu lackieren lassen können, das hätte auf Grund der Gier des Lackierers aber mehr als ein nagelneuer Rahmen mit nagelneuer Gabel gekostet.
Einen der beiden Alurahmen meiner Frau (sie hat zwei fast idente Räder) musste aufgrund einer fehlerhaften Schweißnaht an einer Stelle geschweißt werden, der hält schon lange zuverlässig. In Graz war das kein Problem, in der Mitte von Kirgisien vielleicht schon. Die Alurahmen vergammeln im Streusalz längst nicht so schnell wie die die aus Stahl.
Bei meinem Tourenrad fürs Grobe bin ich aber auch froh, dass es einen Rahmen aus Stahl hat. Der hat wahrscheinlich mehr Reserven. Auch die Gabel und die Schwinge beim Liegerad sind aus Stahl, da habe ich auch ein besseres Gefühl.
lg!
georg