von: irg
Re: Syntace VRO T-stem Vorbau umbauen? - 27.04.20 10:53
Das ist ein wichtiger Einwand. Er ist auch mir durch den Kopf gegangen. Der Lenker verläuft weit genug gerade, um eine saubere Klemmung zu ermöglichen. Der derzeit verwendete Lenker ist übrigens ein ergotec, also nichts Besonderes. Die Biegung passt für mich gut.
Ich kann die beiden Faktoren, die mit spielen, nicht gut ein schätzen: Einmal ist ein normaler Vorbau eigentlich ein sehr schmaler Bereich für das Übertragen der Kräfte, also ein sehr kurzer Hebelarm, der Technikern wahrscheinlich Schweiß auf die Stirne treiben dürfte. Die X-Ray-Klemmen verlängern den Hebelarm stark. Er wird so etwas verdreifacht. Die Lenker sind im Bereich des Vorbaues doch nur aufgeblasen, denke ich, da dürfte es keine höhere Wandstärke geben. Das würde, wenn das stimmt, bedeuten, dass der Lenker weiter außen zwar einen geringeren Durchmesser hat (etwa 1,2mm), dafür die Wandstärke ganz leicht erhöht ist. Das könnte auf etwa die gleiche Festigkeit hinaus laufen -wenn meine Überlegung stimmt. Und genau das weiß nicht.
lg!
georg
Ich kann die beiden Faktoren, die mit spielen, nicht gut ein schätzen: Einmal ist ein normaler Vorbau eigentlich ein sehr schmaler Bereich für das Übertragen der Kräfte, also ein sehr kurzer Hebelarm, der Technikern wahrscheinlich Schweiß auf die Stirne treiben dürfte. Die X-Ray-Klemmen verlängern den Hebelarm stark. Er wird so etwas verdreifacht. Die Lenker sind im Bereich des Vorbaues doch nur aufgeblasen, denke ich, da dürfte es keine höhere Wandstärke geben. Das würde, wenn das stimmt, bedeuten, dass der Lenker weiter außen zwar einen geringeren Durchmesser hat (etwa 1,2mm), dafür die Wandstärke ganz leicht erhöht ist. Das könnte auf etwa die gleiche Festigkeit hinaus laufen -wenn meine Überlegung stimmt. Und genau das weiß nicht.
lg!
georg