von: habediehre
Re: Kettenlinie Rohloff - 14.06.20 22:03
Hallo,
ich vermute, dass die M900-Kurbel geometrisch genauso ist wie die XT-Kurbel aus diesem Produktionszeitraum (FC-M730). Bei dieser Kurbel habe ich bei einer 108mm-Welle und 2-fach-Nutzung eine Kettenlinie von 44mm ermittelt (Kettenlinie liegt genau zwischen den beiden Kettenblättern).
Das heisst:
- Bei 1-fach-Nutzung und Montage des Kettenblatts außen ergäbe sich eine Kettenlinie von 48mm mit der 108mm-Welle (die Kettenblätter haben 8mm Abstand).
- Das widerum bedeutet, dass Du für 54mm eine 12mm längere Welle einbauen musst -> ca.120mm
Bei der Rechnerei sind einige Wenns und Abers dabei. Die sicherste Methode ist das probeweise Einbauen der Kurbel mit einem vorhandenen Tretlager und dann nachmessen, wie viel fehlt oder zu viel ist.
Gruß Ekki
ich vermute, dass die M900-Kurbel geometrisch genauso ist wie die XT-Kurbel aus diesem Produktionszeitraum (FC-M730). Bei dieser Kurbel habe ich bei einer 108mm-Welle und 2-fach-Nutzung eine Kettenlinie von 44mm ermittelt (Kettenlinie liegt genau zwischen den beiden Kettenblättern).
Das heisst:
- Bei 1-fach-Nutzung und Montage des Kettenblatts außen ergäbe sich eine Kettenlinie von 48mm mit der 108mm-Welle (die Kettenblätter haben 8mm Abstand).
- Das widerum bedeutet, dass Du für 54mm eine 12mm längere Welle einbauen musst -> ca.120mm
Bei der Rechnerei sind einige Wenns und Abers dabei. Die sicherste Methode ist das probeweise Einbauen der Kurbel mit einem vorhandenen Tretlager und dann nachmessen, wie viel fehlt oder zu viel ist.
Gruß Ekki