Wenn du so wenig Systemgewicht hast und auch keine Breitreifen brauchst, finde ich das
Touring 520 als Basis eines Reiserades zum Anpassen geeigneter. Zumal es weniger als die Hälfte kostet und auch bis 170kg geht. Ich würde vorher nachschauen, ob die Größe in der Filiale vorrätig ist und probefahren.
Ja, das ist eine gute Idee, auch wenn man
RennGravellenker fahren möchte, für die gesparten 800€ kann man eine Menge umrüsten. Ein brauchbarer NaDy ist schon dran, meine Erfahrung mit "Tektro Bremsen von Decathlon" waren allerdings eher bescheidener Natur, die würden spätestens nach dem Lebenende der ersten Bremsbeläge ausgetauscht. Wenn man sich überlegt, was so ein Umbau auf Gravelbike kostet... Lenker, Lenkerband, Shimano STIs (z.B. die 505er), anderes Schaltwerk (z.B. GRX 400). Im zweiten Schritt dann vielleicht noch einen Umwerfer und eine andere Kurbel (die originale K. dürfte auch nicht so der Brüller sein)... Und dann erst mal so mit fahren. Und jetzt im Winter hat man auch genug Zeit für die Umbauten. Und wenn man sich sein Reiserad selber aufgebaut hat, kann man es auch auf einer Tour auch eher alleine reparieren.