Re: Lenkerband wickeln

von: cterres

Re: Lenkerband wickeln - 18.02.21 23:53

Ich wickele von Außen nach Innen. Das ergibt für mich auch mehr Sinn, denn nach den ersten zwei Wicklungen setze ich den Lenkerendstopfen oder den Bremshebel auf und befestige so das Lenkerband fest genug, das ich es straff wickeln kann.

Man kann diese Logik auch anders betrachten. Beginnt man Innen, wickelt man das Band erst einmal über sich selbst und erst danach winkelt man es ab und wickelt diagonal weiter. Der Vorteil daran ist, das kein Klebeband sichtbar ist. Das sieht also besser aus.
Der Nachteil wäre, das Klebstoff durch Sommerhitze und auch Schweiß versagen kann und dann löst und lockert sich das Lenkerband.
Wickelt man von Außen nach Innen, endet man mit einer Wicklung Klebeband in der Mitte. Wenn sich das mal ablöst, kann man es einfach auswechseln oder überkleben.
Hat man aber in der Mitte angefangen, muss man das Band vollständig abnehmen und neu wickeln.

In Rennsportteams sind beide Philosophien vertreten und es gibt keine "falsche" Art, das Lenkerband zu wickeln. Aber dort werden Lenkerbänder auch deutlich häufiger gewechselt.

Ich wickele deswegen von Außen nach Innen.
Dabei achte ich darauf, das das Lenkerband auf dem Oberlenker in Wickelrichtung zum Körper hin endet, weil in der Tat der Griff das Band so nicht lockert.

Die Wickelrichtung wird aber auch von der Lenkerform und der Schalt-Bremsgriffe beeinflusst. Beim klassischen Rennlenker beginnt man (also ich) auf der rechten Seite außen im Uhrzeigersinn bis zum Bremshebel, führe das Band über Kreuz und wickle entgegen des Uhrzeigersinns weiter bis zur Lenkermitte.
Auf der linken Seite verfahre ich umgekehrt, also beginne entgegen des Uhrzeigersinn zu wickeln, kreuze das Band und wickle im Uhrzeigersinn weiter.

Wenn sich auf dem Lenker kein Bremshebel befindet, sondern dieser nur auf dem Lenkerende steckt, also beim Triathlonlenker oder ähnlichen Formen, wird die Wickelrichtung nicht gewechselt und man (wieder ich) wickelt von Außen nach innen rechts im Uhrzeigersinn und links entgegengesetzt.

Möchte man zwei Lenkerbänder übereinander wickeln, beginnt man die untere Lage nur mit einem Klebebandstreifen am Lenker und steckt das Band nicht in das Lenkerende, das das zweite Bandende meist nicht mehr dazu passt. Erst die zweite Lage befestigt man wie üblich.