von: derSammy
Re: größere Ritzel an Nabenschaltungen - 14.07.21 17:57
Witzige Idee vor allem weil sie ohne Schweißen/Löten auskommt. Ob sie gut hält, müsste man wirklich prüfen, wie viel Spiel bei dieser technisch nicht vorgesehenen Verbindung dann drin ist.
Nur die Anwendung bei der Rohloff sehe ich so nicht. 2mm Kettenlinie verschieben, kann man bedenkenlos auch einfach so nur hinten machen. Die Rohloff fährt man doch sowieso mit Kettenschaltungsketten, die sind auf noch viel mehr Schräglauf ausgelegt. Und Bedarf an riesigen Ritzeln gibt es eigentlich auch nicht, dann besser die Kettenblätter verkleinern. Und zu klein darf man die Primärübersetzung ja sowieso nicht auslegen, weder bei Rohloff und erst recht nicht bei Shimano und co. Da zerbröselt man dann die Nabe bei zu großer Krafteinleitung ja mit Ansage.
Nur die Anwendung bei der Rohloff sehe ich so nicht. 2mm Kettenlinie verschieben, kann man bedenkenlos auch einfach so nur hinten machen. Die Rohloff fährt man doch sowieso mit Kettenschaltungsketten, die sind auf noch viel mehr Schräglauf ausgelegt. Und Bedarf an riesigen Ritzeln gibt es eigentlich auch nicht, dann besser die Kettenblätter verkleinern. Und zu klein darf man die Primärübersetzung ja sowieso nicht auslegen, weder bei Rohloff und erst recht nicht bei Shimano und co. Da zerbröselt man dann die Nabe bei zu großer Krafteinleitung ja mit Ansage.