von: Anonym
Re: größere Ritzel an Nabenschaltungen - 16.07.21 09:48
.... die Tabelle ist wegen der unterschiedlichen Entfaltung in Radgrößen geteilt, die Grenzen für Zähnezahlkombinatonen sind aber gleich. Für das Tandem sind im aktuellen Heft die Einzeltabellen nicht angegeben, sondern nur die etwas anderen Zähnezahlkombinationen. Man muss dann also für sein Tandem selbst ausrechnen, welche Entfaltung gilt oder in die 100kg-Tabellen gehen und dort diese heraussuchen (natürlich mit den Tandem-Zähnezahlen) oder Ritzelrechner.
Generell helfen kleine Rädern den Naben, weil sie schneller laufen und damit geringes Drehmoment an das Rad liefern müssen, weil das kleinere Laufrad für die gleiche Kraft am Reifen (die einen den Berg hochschiebt) weniger Drehmoment benötigt, als ein großes Laufrad. Das dreht dafür langsamer, aber Getriebe mögen lieber Drehzahl als Schwerlauf.
Generell helfen kleine Rädern den Naben, weil sie schneller laufen und damit geringes Drehmoment an das Rad liefern müssen, weil das kleinere Laufrad für die gleiche Kraft am Reifen (die einen den Berg hochschiebt) weniger Drehmoment benötigt, als ein großes Laufrad. Das dreht dafür langsamer, aber Getriebe mögen lieber Drehzahl als Schwerlauf.