von: max saikels
Re: größere Ritzel an Nabenschaltungen - 13.08.21 10:01
In Antwort auf: Keine Ahnung
Es scheint einfach so zu sein, dass evtl. über verschiedene Dinge geredet wurde und das muss einfach klar gestellt werden.
Sammy hat natürlich völlig recht,
Sammy hat natürlich völlig recht,
Hat er.
Das Konzept des Drehmomentes (und nur darum geht es) und des Gleichgewichts scheint aber von anderen nicht richtig verstanden zu sein; es ist immer von einem Drehmomentenpaar zu reden, das eine dreht in die eine Richtung, das andere entgegengesetzt und dem Betrag nach sind sie gleich (Gleichgewicht).
Das heißt, das Eingangsdrehmoment wird durch ein gleich großes, entgegengesetztes gehalten, genau das ist der Sinngehalt des oft missverstandenen Newtonschen actio=reactio.
Das hat hier (Eingangsdrehmoment an der Nabe) nix mit Schaltung, Dynamik, Leistung, Wirkungsgrad oder sonstwas zu tun. Die Details hat Sammy ja gut erklärt.
Mein Senf dazu.