von: derSammy
Re: Rohloff - hoher Widerstand im Leerlauf - 29.04.22 06:50
Der Luftwiderstand ist ja nur eine Kraft, die geschwindigkeitsbegrenzend wirkt. In diese geht die Geschwindigkeit grob vereinfacht quadratisch ein.
Darüber hinaus gibt es aber noch andere Kräfte, die die Geschwindigkeit beim Fahrrad begrenzen, Hangabtriebskraft z.B. (beim Bergfahrt sicher mit Abstand die entscheidende Kraft und ganz und gar geschwindigkeitsunabhängig), Reibungskräfte, die weitgehend geschwindigkeitsunabhängig sind und welche, in die die geschwindigkeit linear eingeht.
Es gibt Kräfte, die nur anliegen wenn nicht getreten wird (Überwindung der Schwelle der Leerlaufmechanik) und welche, die wiederum nur beim Treten anliegen (Kettenreibung, Chainglider). Ich welchen Größenordnungen sich das alles bewegt, ist mir nicht so ganz klar, aber offensichtlich ist das genähert ein deutlich komplexerer Zusammenhang als dass er sich auf ein Monom ("dritte Potenz") reduzieren ließe.
Darüber hinaus gibt es aber noch andere Kräfte, die die Geschwindigkeit beim Fahrrad begrenzen, Hangabtriebskraft z.B. (beim Bergfahrt sicher mit Abstand die entscheidende Kraft und ganz und gar geschwindigkeitsunabhängig), Reibungskräfte, die weitgehend geschwindigkeitsunabhängig sind und welche, in die die geschwindigkeit linear eingeht.
Es gibt Kräfte, die nur anliegen wenn nicht getreten wird (Überwindung der Schwelle der Leerlaufmechanik) und welche, die wiederum nur beim Treten anliegen (Kettenreibung, Chainglider). Ich welchen Größenordnungen sich das alles bewegt, ist mir nicht so ganz klar, aber offensichtlich ist das genähert ein deutlich komplexerer Zusammenhang als dass er sich auf ein Monom ("dritte Potenz") reduzieren ließe.