von: Jo02
Gravelbike Übersetzung Berge - Empfehlungen? - 09.06.24 12:27
Hallo zusammen,
nachdem ich bereits etwas Radreise-Erfahrung mit meinem alten Mountainbike gesammelt habe, will ich mir nun ein Gravelbike zulegen.
Jetzt schaue ich mir schon seit einigen Wochen viele Räder und Berichte online an und bin unsicher, welche Schaltung für mich Sinn macht. Ich fahre sehr gerne Passstraßen mit meinem Gepäck (inkl. Zelt etc.) hoch und da habe ich schon oft den kleinsten Gang bei meinem Mountainbike gebraucht.
Ich glaube, ich hätte gerne vorne 2 Kettenblätter, um eine kleinere Abstufung zwischen den Gängen zu haben. Viele Gravelbikes haben von Shimano eine GRX-Schaltung mit einem 32/48 Kettenblatt vorne und einer 11-34 Kasette hinten. Da hat der kleinste Gang ja nur eine minimale "Untersetzung", was für steile Anstiege schwierig wird.
Ich habe gelesen, dass man selbst auch andere Kassetten einbauen kann evtl. auch mit einem Adapter für den Umwerfer (zB Wolftooth). Da ich jedoch keine Erfahrungen mit solchen Umbauten habe und man dafür ja auch extra Werkzeuge braucht, und ein Fahrradgeschäft das vermutlich nicht machen wird (weil das ja eigentlich nicht dafür vorgesehen ist), bin ich demgegebüber eher abgeneigt.
Es gibt ja auch Räder mit einer 1x12 Schaltung von SRAM, zB bei dem aktuellen Cube NUROAD C:62 EX (38T vorne; 10-52T hinten) hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ich habe bei solch einer Schaltungen die Bedenken, dass mir die ganz großen Gänge für die Ebene fehlen, weil ich da nicht gerne hohe Trittfrequenzen fahre. Zudem möchte ich auch für kleine Touren ohne Gepäck schnell unterwegs sein können, da ich das Bike nicht nur fürs Reisen verwenden will.
Es müsste bei der großen Auswahl doch ein Gravelbike geben, dass für mich passt, oder?
Ich bin echt etwas ratlos, deswegen wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könntet (gerne auch zu spezifischen Bikes) oder einfach eure Erfahrungen teilt. Es gibt ja bestimmt einige unter euch, die auch gerne in den Bergen unterwegs sind:)
Viele Grüße
Johanna
nachdem ich bereits etwas Radreise-Erfahrung mit meinem alten Mountainbike gesammelt habe, will ich mir nun ein Gravelbike zulegen.
Jetzt schaue ich mir schon seit einigen Wochen viele Räder und Berichte online an und bin unsicher, welche Schaltung für mich Sinn macht. Ich fahre sehr gerne Passstraßen mit meinem Gepäck (inkl. Zelt etc.) hoch und da habe ich schon oft den kleinsten Gang bei meinem Mountainbike gebraucht.
Ich glaube, ich hätte gerne vorne 2 Kettenblätter, um eine kleinere Abstufung zwischen den Gängen zu haben. Viele Gravelbikes haben von Shimano eine GRX-Schaltung mit einem 32/48 Kettenblatt vorne und einer 11-34 Kasette hinten. Da hat der kleinste Gang ja nur eine minimale "Untersetzung", was für steile Anstiege schwierig wird.
Ich habe gelesen, dass man selbst auch andere Kassetten einbauen kann evtl. auch mit einem Adapter für den Umwerfer (zB Wolftooth). Da ich jedoch keine Erfahrungen mit solchen Umbauten habe und man dafür ja auch extra Werkzeuge braucht, und ein Fahrradgeschäft das vermutlich nicht machen wird (weil das ja eigentlich nicht dafür vorgesehen ist), bin ich demgegebüber eher abgeneigt.
Es gibt ja auch Räder mit einer 1x12 Schaltung von SRAM, zB bei dem aktuellen Cube NUROAD C:62 EX (38T vorne; 10-52T hinten) hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ich habe bei solch einer Schaltungen die Bedenken, dass mir die ganz großen Gänge für die Ebene fehlen, weil ich da nicht gerne hohe Trittfrequenzen fahre. Zudem möchte ich auch für kleine Touren ohne Gepäck schnell unterwegs sein können, da ich das Bike nicht nur fürs Reisen verwenden will.
Es müsste bei der großen Auswahl doch ein Gravelbike geben, dass für mich passt, oder?
Ich bin echt etwas ratlos, deswegen wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könntet (gerne auch zu spezifischen Bikes) oder einfach eure Erfahrungen teilt. Es gibt ja bestimmt einige unter euch, die auch gerne in den Bergen unterwegs sind:)
Viele Grüße
Johanna