Re: China Tensiometer und Eigenbau Tensioner

von: tuxfan1

Re: China Tensiometer und Eigenbau Tensioner - 06.02.25 23:00

In Antwort auf: EmilEmil
Unter: (Vorweg großes Lob an Herrn Muehlemann)
https://www.muehlemann-laufradbau.ch/post/genauigkeit-von-tensiometer
gibt es weitere Informationen zur Genauigkeit von Tensiometern (Park Tool TM-1 vs DT Analog Tensio 2). Das DT Swiss mit der Meßuhr scheint von der chinesischen Fa. ZTTO (Gibt es auch mit mechanischer Meßuhr (ca. 35 €)) nachgebaut zu sein. Vermutlich fehlen dem Nachbau die Nadellager an den Meßpocken.

Der Beitrag von Herrn Muehlemann deckt sich auch mit meiner gemachten Erfahrung.
Ich hatte mir den TM-1 von Parktool vor einigen Monaten zugelegt. Gleich die ersten Probemessungen an meinen alten abgefahrenen Laufrädern weckten mein Misstrauen bezüglich der ermittelten Zugwerte, sie lagen nach meiner Einschätzung eindeutig zu hoch.
Also baute ich mir einen Tensioner für eine Kalibrierung (leider kannte ich damals diesen Threat noch nicht, sonst wäre mein Tensioner bestimmt etwas eleganter und minimalischer ausgefallen).
Mein Eindruck hatte mich jedenfalls nicht getäuscht. Der TM-1 lag ähnlich falsch wie der in dem o.g. Artikel. Eine Kalibrierung auf die Werte der Parktooltabelle war trotz ganz herausgeschraubter Kalibrierschraube nicht mehr möglich. Die Feder war zu schwach. Erst mit einer neuen Feder klappte die Kalibrierung (Kalibrierschraube nun bis kurz vor Anschlag eingeschraubt).

Wer sich bei Nutzung der "einfachen" oder "günstigen" Tensiometer auf halbwegs korrekte Absolutwerte verlassen möchte, der sollte sein Gerät unbedingt vorher einer Prüfung unterziehen.

Fotos meines Kalibrierkonstrukts:
https://jonani2.my-router.de/s/4ZLffrpZHQbqwST