von: cephalotus
Re: Reiserad mit kleinem Motor - 14.07.25 21:16
In Antwort auf: JDV
Getriebelose Nabenmotoren und Reibrollenantriebe sind Direktantriebe, d.h. Ihre Drehzahl ist direkt abhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Da sie ihre optimale Leistung aber bei höheren Drehzahlen erreichen, passt das nicht zu langsamen Bergauffahrten, wo viel Leistung gebraucht wird. Die zugeführte Energie wird zu einem ungesunden Anteil in Wärme umgewandelt, der Controller reduziert die Stromzufuhr, damit es nicht zu Überhitzungen kommt. Selbst der riesige Neodrives-Motor hat bei langen Steigungen und viel Gepäck seine Mühe, da gab es schon große Enttäuschungen...
Das ist prinzipiell schon richtig, aber gard bei Nabenmotoren hängt es EXTREM von den Rahmenbedingungen ab.
Reden wir von 10% oder 15% Steigung? Von 80kg Gesamtgewicht oder von 120kg Gesamtgewicht? Soll der Motor den Berg hoch ziehen oder einfach nur 100W Leistung dazu geben.
Was in einem Fall garnicht geht, geht im anderen Fall super easy.
---
Für neue Fahrräder könnte der TQ40 spannend sein.
Normaler q-Faktor, extrem leise, mit 1,2kg sehr leicht, kompatibel auch mit hohen Kadenzen. Aber man muss halt das ganze Rad drum rum kaufen und ich weiß nicht, ob es die Akkus abnehmbar gibt. Bei einem Reiserad u.U. ein Muss.
Wird aber vermutlich eher in Renn- und Gravelbikes verbaut.