von: thomas-b
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss - 30.05.05 14:00
Hallo bOFi-X,
eine Erklärung habe ich dafür auch nicht. Und ich will auch nicht beanspruchen das meine Beobachtungen zu den Schwarzen Belägen zu verallgemeinern sind. Bevor ich im Sommer letzten Jahres mir einen Satz roter beläge zulegte, bin ich am alte Reiserad ein paar Jahre hinten die schwarzen Beläge gefahren. Vorne hatte ich bis letzten Sommer Eine Mavic T217 Ceramic drin die ich mit den grünen Belägen verzögerte
. Langzeiterfahrungen mit den schwarzen und roten Belägen gibt es mit Mavic T217 (ohne Beschichtung) und Alesa Endever Felgen. Wobei wie gesagt bei nässe der Abtrag an den schwarzen Gummis bei mir schon enorm ist (zum Teil ist tägliches nachstellen erforderlich), die roten sind da deutlich gutmütiger so das sie im Endeffekt für mich die preiswerteren Bremsgummis sind. Der Felgenverschleiß ist nach meinen Beobachtungen sowohl bei den roten als auch bei den schwarzen Maguragummis im Gegensatz zu einigen V-Bremsgummis im unkritischen Bereich.
Mit meinem Beitrag wollte ich die Leser nur anregen auch mal andere Bremsgummis zu Testen. Einige Leute hier fahren z.B. auch die Kombination Alufelge ohne Beschichtung mit grauen oder grünen Maguras ohne über übermäßigen Felgenverschleiß zu klagen.
Gruß
Thomas
eine Erklärung habe ich dafür auch nicht. Und ich will auch nicht beanspruchen das meine Beobachtungen zu den Schwarzen Belägen zu verallgemeinern sind. Bevor ich im Sommer letzten Jahres mir einen Satz roter beläge zulegte, bin ich am alte Reiserad ein paar Jahre hinten die schwarzen Beläge gefahren. Vorne hatte ich bis letzten Sommer Eine Mavic T217 Ceramic drin die ich mit den grünen Belägen verzögerte

Mit meinem Beitrag wollte ich die Leser nur anregen auch mal andere Bremsgummis zu Testen. Einige Leute hier fahren z.B. auch die Kombination Alufelge ohne Beschichtung mit grauen oder grünen Maguras ohne über übermäßigen Felgenverschleiß zu klagen.
Gruß
Thomas