von: 7schläferfahrrad
Re: Mantel läuft unrund - 05.07.05 19:33
Hallo Wilfried,
deine Vermutung könnte durchaus richtig sein. Angesichts der Vielzahl der hergestellten Reifenbreiten ist die clevere Industrie immer mehr dazu übergegangen, sogenannte " Gruppenschläuche " herzustellen und damit wenigstens die Lagerhaltung bei den Schläuchen etwas schlanker zu halten. Dieses System ist aber alles andere als ein perfektes "1 Size fits all ", so sind die jeweiligen "Randgrössen" etwas benachteiligt. Wenn der Schlauch eher die grazilen Grössen als Zielgruppe hat, hilft es oft, den Flicken in leicht aufgepumptem Zustand aufzubringen (" Never mind the funny bubbles! "), oder gleich ein etwas fülligeres Modell zu verwenden, das aber wiederum nicht zu gross, sonst erhöht sich das Risiko, ihn beim "Reinstopfen" gleich wieder zu zerstören. Bei den Winzlingen habe ich hingegen den Eindruck, dass die deutlich mehr Luft auf natürlichem Wege verlieren, also wesentlich häufiger nachgepumpt werden müssen.
Und -ganz trivial- vermute ich, dass gut 90% aller Reifen ihr vorzeitiges Ende durch (meist) zu niedrigen Luftdruck finden. Vor dem Schlangenbiss!
Axel (seit neuestem mit einem geeichten Manometer, ganz schön erschreckend!
)
deine Vermutung könnte durchaus richtig sein. Angesichts der Vielzahl der hergestellten Reifenbreiten ist die clevere Industrie immer mehr dazu übergegangen, sogenannte " Gruppenschläuche " herzustellen und damit wenigstens die Lagerhaltung bei den Schläuchen etwas schlanker zu halten. Dieses System ist aber alles andere als ein perfektes "1 Size fits all ", so sind die jeweiligen "Randgrössen" etwas benachteiligt. Wenn der Schlauch eher die grazilen Grössen als Zielgruppe hat, hilft es oft, den Flicken in leicht aufgepumptem Zustand aufzubringen (" Never mind the funny bubbles! "), oder gleich ein etwas fülligeres Modell zu verwenden, das aber wiederum nicht zu gross, sonst erhöht sich das Risiko, ihn beim "Reinstopfen" gleich wieder zu zerstören. Bei den Winzlingen habe ich hingegen den Eindruck, dass die deutlich mehr Luft auf natürlichem Wege verlieren, also wesentlich häufiger nachgepumpt werden müssen.
Und -ganz trivial- vermute ich, dass gut 90% aller Reifen ihr vorzeitiges Ende durch (meist) zu niedrigen Luftdruck finden. Vor dem Schlangenbiss!
Axel (seit neuestem mit einem geeichten Manometer, ganz schön erschreckend!
