von: thomas-b
Re: Carbonrahmen - 02.08.05 10:44
In Antwort auf: monaco
.. Rahmenbrüche aufgrund unsachgemässer Benutzung wie Kühlschränke oder diverse Sachen vor die Räder zu schieben, entziehen sich voraussichtl. allen Testgrundlagen. Nachfolgend konnte ich zur Eigenschaft folgende Informationen ausfindig machen:...
die von dir zitierten Werkstoffeigenschaften hatte ich ja dann mit meinen Worten recht gut getroffen. Ich denke das hochwertige Carbonwerkstücke heute fast ausschließlich unter Zuhilfenahme von Simulationstechniken per CAD/CAE-System konstruiert werden. Mit solchen Systemen können dann sehr viele Lastfälle modelliert werden , so das sie in die Werkstückgestaltung einfließen können. Um einen Gewichtvorteil zu erzielen wird aber das größte Augenmerk auf die Betriebslastfälle gelegt. Würde man den Kühlschank in allen denkbaren Variationen gegen den Rahmen stoßen, würde man die Simulationsrechnungen wahrscheinlich nie beenden. Aber zu diesem Thema können hier andere mehr sagen.
Wie ist es mit denn mit den Werkstoffeigenschaften der neumodischen Campagnolo-Kompaktkurbeln (Kombination von Multidirectional und Undirectional Carbon Fiber)? Ich vermute sie sollen durch diesen Aufbau an die Eigenschaften von Metall angenähert werden. Ist bei ihnen ein Alu-Teil als Vierkantaufnahme eingelassen? Bei Carbonrahmen werden an Stellen die komplexen Lasten ausgesetzt sind gerne Metalle eingelegt (z.B. Ausfallende).
Man sieht schon ich bin bei der Werkstoffwahl eher konservativ.

Gruß
Thomas