Re: SRAM Dual Drive oder Shimano Intego

von: FlevoMartin

Re: SRAM Dual Drive oder Shimano Intego - 26.08.05 11:38

In Antwort auf: Flachfahrer

und dazu noch zur nebenbei-bemerkung angemerkt: über die super7 habe ich hier im forum auch schon ganz anderes als beispielhafte standfestigkeit gelesen und von der inter8 mal über eine, die gleich sofort nicht lief, und seit sie ausgetauscht wurde nix mehr, leider aber auch nicht den grund für den defekt.


Hm, vielleicht kann ich demnächst etwas dazu beitragen: Meine Inter-8 macht seit einiger Zeit im 6. bis 8. Gang bei bestimmten Geschwindigkeiten und bevorzugt unter Last metallische Geräusche. Ich weiß nur noch nicht, ob das normal ist und mein Kettenkasten die Betriebsgeräusche verstärkt (hat jemand Erfahrungen mit sowas?) oder ob die Nabe tatsächlich am Ableben ist. Nach Rücksprache mit 'nem Shimano Service-Center erfuhr ich übrigens, dass die schon zwei Räder mit diesem oder einem ähnlichen Defekt hatten. Dabei muss aber schon einiges im Argen gelegen haben, denn bei diesem Defekt hat's nicht mal ausgereicht, das Getriebe auszutauschen, sondern die komplette Nabe musste gewechselt werden. Sollte es bei meiner Nabe auf sowas hinauslaufen, werd ich probieren, 'ne Premiumnabe gegen Wertausgleich zu bekommen.

Aber mal zurück zur Ursprungsfrage: Wir haben hier mehrere 3x7-Naben im Einsatz, meine im Liegerad durfte dieses Jahr ihren 30.000. Kilometer feiern. Bei der letzten Öffnung sah sie innerlich aus wie neu. Der einzige Defekt, den wir bisher mit einer solchen Nabe hatten, war ein gebrochener Schaltklotz beim Tandem. Und selbst den konnte man kostengünstig beim Händler erwerben, hatte einer sogar daliegen, und auch selbst einbauen. Das ist auf jeden Fall ein riesiger Vorteil gegenüber der Intego, von der man sonst ja echt so gut wie nix hört. Die Clickbox halte ich für relativ unproblematisch, denn an meinem ehemaligen Alltagsrad mit S7-Nabe dürfte nicht mal 'ne Schramme am Kunststoff sein. Wenn man also 'n bisschen auf sein Rad aufpasst (und das tun wir doch, nicht? schmunzel), sollte das kein Problem darstellen.
Weniger Verschleiß kann ich bei der 3x7 aber gegenüber einer reinen Kettenschaltung nicht verzeichnen. Man braucht sich halt keine Gedanken mehr machen, ob man jetzt den Kettenschräglauf mal wieder unter Kontrolle bringen sollte, jeder Gang geht zu schalten.
Bei 'ner 7- oder 8-Gangnabe ein Zweifachkettenblatt zu montieren mag zwar vom Schaltumfang durchaus Sinn haben, aber es bringt durch den nötigen Kettenspanner die Kette wieder in den Spritzwasserbereich, während bei einer Kette ohne Kettenspanner schon wesentlich weniger Siff drauf zu verzeichnen ist.
Fazit: Wenn Synthese aus Nabe und Kette in Form von 3xX, dann Dualdrive. Trotzdem aber prüfen, ob's nicht eine reine Nabenschaltung auch tut. So steil geht's selten rauf, dass man den superleichten Berggang braucht. So steil geht's aber auch selten bergab, dass man den wahnsinnig schnellen Bergabmittretgang benötigt. Man kann auch mit einer Nabenschaltung ohne R am Anfang und ohloff am Ende im Alltagsbetrieb ganz gut leben grins

Sonnige Grüße,
Martin