Re: bikefriday

von: MarkusHH

Re: bikefriday - 20.03.06 22:12

In Antwort auf: hopi

... ein "ICE-fähiges" Fahrrad zu ergänzen, da ich zukünftig häufiger kürzere Radtouren machen möchte, bei denen sich eine Bahnanreise per ICE/Thalys/TGV anbietet.

- horst -



Moin Horst,
ein faltbares/klappbares/zerlegbares Rad ist immer ein ein Kompromiß zwischen

- Packmaß
- Rüstzeit (Auf-/Abbau)
- Fahreigenschaften
- Gebrauchswert (Gepäckkapazität. Komfort ...)

Das für dich beste Rad findest Du, wenn Du den Einsatzbereich möglichst genau eingrenzen kannst:

- Wie oft muß ich auf-/abbauen
- wie lang sind die gefahrenen Strecken
- wie viel Gepäck muß ich mitnehmen

Grob:
Kurze Fahrstrecken, geringstes Packmaß: Brompton
Häufiger Auf-/Abbau, etwas größeres Packmaß mittellange Strecken (30-100km), wenig Gepäck aber sportliche Fahrweise: Birdy
Lange Fahrten, viel Gepäck: Zerlegbares Rad (S+S-Kupplungen oder Rahmenfalter wie bei falk)

Ich selbst habe mir, als ich für mehrere Monate zwischen HH und Berlin pendelte, ein Birdy zugelegt. Für die Stadt perfekt, schnell gefaltet, agil - aber wenig Zuladungsmöglichkeit (zwei Ortlieb "Frontroller" am faltbaren Träger) und mit dem ruhigen Lauf eines Reiserades nicht zu vergleichen (Hände sollten am Lenker bleiben). Dafür passt es im ICE hinter zwei "Rücken an Rücken" Sitzgruppen. Und in der Redaktion verschwindet das Gerät im Wandschrank ...

So als Anhaltspunkt: Auf- und Abbau (ohne Eintüten in Tasche) braucht beim birdy jeweils (ganz grob geschätzt) etwa 10 bis 20 Sekunden.

Für mich der ideale Kompromiß. Deinen wirst Du selbst finden müssen.

Gruß aus HH
Markus