Re: Verlustleistung Nabenschaltung vs KEttenschalt

von: Anonym

Re: Verlustleistung Nabenschaltung vs KEttenschalt - 06.04.06 08:08

In Antwort auf: PeLu

In Antwort auf: Jens Herrmann
Artikel steht in ]Ausgabe Nr. 52 ab S.3
Auf den hab' ich mich eh bezogen.-)
Inzwischen weiß man ja mehr:
Die 200W sind zu niedrig, da man mindestens bei Nabengetrieben fast den Spitzenwert nehmen muß und der Berto hat eine nichteingefahrene Nabe genommen.

Warum sollte man das bei Nabengetrieben tun? Meine Tretleistung wird ja nicht höher weil ich eine Nabenschaltung fahre und auch das winkelabhängige Drehmoment(das IIRC von Rohloff als Begründung für die angesetzten 400 W bei hausinternen Messungen herhalten musste ) ändert sich im Vergleich zur Kettenschaltung nicht.
Da Nabenschaltungsantriebe konventioneller Räder immer 2 hintereinandergeschaltete Übersetzungsstufen aufweisen, werden sie einen geringeren Wirkungsgrad aufweisen, es sei denn man schafft es mit einer günstigeren Primärübersetzung die Verluste im Planetengetriebe zu kompensieren. Eine Übersetzung von 42/16 ist dafür aber möglicherweise nicht geeignet.

Jens