von: Calimero
Umrüstung Ventile - 30.09.07 10:38
Hallo,
die (teilweise vehement geführten) Threads über den Unterschied zwischen den verschiedenen Ventilen habe ich gelesen.
Ich habe an meinem MTB, mit dem ich in drei Wochen auf Tour gehen will, französische Ventile, bin aber a) genervt vom Adaptergefummel an der Tanke und b) sind mir die schon zweimal leicht verbogen, was für die Handpumpe nicht so ein Problem war, aber an der Tanke gings dann nicht mehr - vor allem mit den hier in Hamburg zunehmenden automatischen Druckluftbetankern (anschließen - gewünschte Bar Zahl einstellen - Schuß). Deshalb will ich vor der Tour, wenn möglich, auf Autoventile umsteigen.
Habe aber zwei Fragen zu dem Thema:
1.
Gibt es irgendwo eine Information, welchen Vorteil und welchen Sinn welche Ventile haben? Ich meine, alle, die hier posten, werden sicher mit allen Ventilen zurechtkommen, keine Frage, aber wenn ich unterwegs Leute treffe, die ihr Rad nicht aufgepumpt bekommen oder den nötigen Druck nicht draufbekommen, sind das immer welche mit französischen Ventilen. Dennoch werden die ja auch eine Daseinsberechtigung und vielleicht irgendwelche Vorteile haben, oder?
2.
Aus zeitlichen Gründen (und wegen Faulheit) lasse ich mein Rad vor dem Urlaub eh in einem Radgeschäft reparieren. Ist es ein größerer Aufwand, daß die Schläuche mit anderen Ventilen einsetzen? Ich stelle mir das so vor, daß das ggf. durch leichtes Erweitern der Bohrung erfolgt und für einen Mechaniker insofern ein kleiner und häufiger Handgriff ist. Oder geht das nicht mit jeder Felge?
Gruß
Thomas
die (teilweise vehement geführten) Threads über den Unterschied zwischen den verschiedenen Ventilen habe ich gelesen.
Ich habe an meinem MTB, mit dem ich in drei Wochen auf Tour gehen will, französische Ventile, bin aber a) genervt vom Adaptergefummel an der Tanke und b) sind mir die schon zweimal leicht verbogen, was für die Handpumpe nicht so ein Problem war, aber an der Tanke gings dann nicht mehr - vor allem mit den hier in Hamburg zunehmenden automatischen Druckluftbetankern (anschließen - gewünschte Bar Zahl einstellen - Schuß). Deshalb will ich vor der Tour, wenn möglich, auf Autoventile umsteigen.
Habe aber zwei Fragen zu dem Thema:
1.
Gibt es irgendwo eine Information, welchen Vorteil und welchen Sinn welche Ventile haben? Ich meine, alle, die hier posten, werden sicher mit allen Ventilen zurechtkommen, keine Frage, aber wenn ich unterwegs Leute treffe, die ihr Rad nicht aufgepumpt bekommen oder den nötigen Druck nicht draufbekommen, sind das immer welche mit französischen Ventilen. Dennoch werden die ja auch eine Daseinsberechtigung und vielleicht irgendwelche Vorteile haben, oder?
2.
Aus zeitlichen Gründen (und wegen Faulheit) lasse ich mein Rad vor dem Urlaub eh in einem Radgeschäft reparieren. Ist es ein größerer Aufwand, daß die Schläuche mit anderen Ventilen einsetzen? Ich stelle mir das so vor, daß das ggf. durch leichtes Erweitern der Bohrung erfolgt und für einen Mechaniker insofern ein kleiner und häufiger Handgriff ist. Oder geht das nicht mit jeder Felge?
Gruß
Thomas