Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura)...

von: Liszca

Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura)... - 09.10.07 21:46

hallo,
mein Rad ist fast fertig, nur noch die bremsleitungen kürzen!
aber wie mach ich das, und was brauch ich für werkzeug?

achso und die bremsanlage ist die Julie.

falls es noch tipps fürs ausrichten der bremsbacken gibt bin ich natürlich sofort zu haben, da meine noch immer schleifen.

mfg filip
von: iassu

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura)... - 09.10.07 21:48

Das Kürzen wird ohne das Servicekit für Scheibenbremsen kaum was werden.
Das Ausrichten hängt davon ab, ob die Bremse mit U-Scheiben oder mit Langloch befestigt ist. Im ersten Falle hilft viel Geduld in Verbindung mit einem perfekt gefrästen Rahmen/Gabel, im zweiten Fall sollte es kein unüberwindbares Problem sein.
Andreas
von: Liszca

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 09.10.07 21:54

zum beispiel diesen?
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=761;group=44;page=1;ID=7cda7c780b0e11cc9c6869b493f483c8

wozu ist der hier gut:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=771;group=44;page=1;ID=7cda7c780b0e11cc9c6869b493f483c8
von: iassu

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 09.10.07 22:01

so, wie ich das sehe, brauchst du den ersten, mit dem zweiten geht das Entlüften besser, aber die anderen Funktionen sind nicht dabei.
Andreas
von: Liszca

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 09.10.07 22:03

ich nehme mal an das da dann eine anleitung zum krüzen der leitungen dabei ist oder?
von: iassu

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 09.10.07 22:12

Bei dem Servickit Disc natürlich ja. Ich mache es auch damit. Es ist eine etwas heikle Angelegenheit, vor allem bei der hinteren Bremse. Denn man muß mit der einen Spritze das Öl in die Bremse reindrücken und mit der anderen Hand oben am geöffneten Ausgleichsbehälter überschüssiges austretendes Öl mit der zweiten Spritze absaugen. Aber es geht schon. Das Profiset macht diesen Arbeitsgang wohl einfacher mit dieser Zange.
Andreas
von: stax

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 09.10.07 23:09

Funktioniert das bei Scheibenbremsen anders als bei Felgenbremsen? Bei meinen HS11 hab ich nämlich nur ein Teppichmesser und einen Gabelschlüssel gebraucht....
von: iassu

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 09.10.07 23:16

Man kann es versuchen. Wenn man das Öl aus dem abgeschnittenen Stück Leitung dazu verwendet, überall eine Art überstehenden Ölhügel zu errichten, der dann beim Einbau der Leitung überläuft und so jede Luft verdrängt. Auf jeden Fall braucht man laut Magura einen neuen Alu-Dichtring, ich hab es auch versucht und bei einer Bremse war es ok, bei der anderen nicht.
Andreas
von: stax

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 09.10.07 23:21

Stimmt, den Dichtring braucht man auf jeden Fall. Ansonsten hab ich das Kabel aber einfach abgeschnitten und wieder eingeschraubt, ohne noch einen Ölhügel aufzubauen. Soweit ich mich erinnere, habe ich auch mehrere Anleitungen gelesen, die das so beschrieben haben. Ist eine winzige Luftblase im Öl eigentlich wirklich schlimm oder erhöht das nur die Kompressibilität minimal?
von: iassu

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 09.10.07 23:28

Kommt auf deinen Pedanteriekoeffizient an grins
Zwei kaum mit bloßem Auge erkennbare Luftbläschen bewirken jedenfalls ein spürbar weicheres Griffgefühl am Hebel, wenn auch noch keinen dramatischen Bremswirkungsverlust.
Du mußt bedenken, daß im ganzen System nur sehr wenig Öl drin ist, der Leitungsquerschnitt ist wirklich mini. Da macht wenig Luft schon auch einiges aus.
Gute Nacht!
Andreas
von: Falk

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 10.10.07 00:44

Zitat:
ich nehme mal an das da dann eine anleitung zum krüzen der leitungen dabei ist oder?

Guck mal ins Handbuch, Kapitel 6. Zauberei ist beim Entlüften nicht notwendig, nur bau die Bremszange aus und nimm außerdem die Bremssohlen dazu raus. Sonst gibt es Sauerei und verölte Bremssohlen. Die kannst Du dann entweder wegschmeißen oder ausbrennen. Letzteres ist deutlich materialschonender. Spiritus drauftröpfeln, anbrennen und hinterher die bremssohlen leicht anschleifen.
Bevor du die Bremssohlen nach dem Entlüften wieder einbaust, entferne das Lecköl richtig penibel von der Bremszange. Auch und gerade innen!
Nochwas, hast Du eine Gabel mit Bremszangenaufnahme nach IS2000, dann müssen die Aufnahmen plangefräst sein. Auch mit Postmountadapter (!!!).

Falk, SchwLAbt
von: Anonym

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 10.10.07 05:28

Bei dem für die Felgenbremsen nein. Erfahrung und Händlerangaben. Bei Magura gibt es aber ausführliche Anleitungen.
von: Job

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 10.10.07 05:32

Hast Du eine Einzelhandels oder eine OEM-Version der bremse gekauft?
Auf jede Fall solltest Du Dir mal die Bedienungsanweisung durchlesen. Da werden nämlich all Deine Fragen beantwortet.
Solltest Du keine Anweisung haben, kannst Du die direkt bei Magura runterladen. Du musst nur wissen, welches Baujahr Deine Bremse ist.

job
von: Liszca

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 10.10.07 21:31

auf die sohlen musste ich nicht achten, habe es direkt an den hebeln gemacht, ging echt leicht, habe nur öl und nen neuen dichtnibbel benötigt, hätte ich mir dann noch mehr mühe gegeben hätte ich auch keine sauerei auf dem boden gehabt.

fazit: Magura julie ist eine super scheibenbremse besonders wenn es die erste ist.
von: iassu

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 10.10.07 21:41

In Antwort auf: Liszca

auf die sohlen musste ich nicht achten, habe es direkt an den hebeln gemacht, ging echt leicht, habe nur öl und nen neuen dichtnibbel benötigt, hätte ich mir dann noch mehr mühe gegeben hätte ich auch keine sauerei auf dem boden gehabt

einer der Hebel befindet sich bei den meisten Fahrrädern fast direkt über der vorderen Bremszange. grins
Andreas
von: Falk

Re: Bremsleitung kürzen (hydraulikbremse Magura).. - 10.10.07 23:27

Zitat:
auf die sohlen musste ich nicht achten

Dann hast Du also Glück gehabt und musstest nicht entlüften. Dabei erst geraten die Bremssohlen in Gefahr. Pss aber trotzdem auf, dass nicht ein Tropfen außen an der Leitung runterläuft.

Falk, SchwLAbt