Langzeiterfahrung DT Swiss Onyx

von: weasel

Langzeiterfahrung DT Swiss Onyx - 28.03.08 12:07

Hallo,
von den DT Swiss Onyx hört man ja nicht nur gutes. Wie sind eure Langzeiterfahrungen (also >10.000km) mit diesen Naben? Es gibt wohl auch Unterschiede zwischen Modellen älteren und neueren Baujahres?
Überlege grad mir einen günstigen LRS mit Onyx-Naben zu kaufen. Aber wo ich nun von so vielen Problemen damit lese, zödere ich doch...
von: weasel

Re: Langzeiterfahrung DT Swiss Onyx - 28.03.08 12:24

Andere Sache: stimmt es, daß Laufräder mit DT Swiss Naben aufgrund deren Flanschkonstruktion eine etwas geringere Seitensteifigkeit aufweisen?
von: dogfish

Re: Langzeiterfahrung DT Swiss Onyx - 28.03.08 12:26

Und noch eine Frage: Kann es sein, dass bei dir immer noch ein kleines Briefchen blinkt... schmunzel

Gruß Mario
von: Job

Re: Langzeiterfahrung DT Swiss Onyx - 28.03.08 12:29

In Antwort auf: weasel

Andere Sache: stimmt es, daß Laufräder mit DT Swiss Naben aufgrund deren Flanschkonstruktion eine etwas geringere Seitensteifigkeit aufweisen?

Zur Langzeiterfahrung kann ich noch nichts sagen. Ich hab die geforderten 10 000km noch nicht erreicht.
Aber wer hat dir denn das mit der mangelnden Seitensteifigkeit erzählt?
Dies würde doch nur zutreffen, wenn der Flanschabstand signifikant geringer wäre als bei anderen Naben. (es sind nur 3mm weniger als bei Shimano)
Da ist der Einfluß der Felgen sicher größer.

job
von: Anonym

Re: Langzeiterfahrung DT Swiss Onyx - 28.03.08 12:38

Moin!

Die Onyx Naben waren der größte Reinfall den ich bislang erlebt habe. In Betrieb hatte ich die Naben deutlich weniger als 10.000km, dann habe ich sie in den Weiten des www als defekt versenkt.
Ein anderer Punkt der mich sehr an den Onxy Naben stört ist das teure Spezialwerkzeug welches zum Lagertausch benötigt wird und das nur die wenigsten Händler in der Werkzeugkiste haben.

Axel
von: Job

Re: Langzeiterfahrung DT Swiss Onyx - 28.03.08 12:46

hättste mal was gesagt. ich hätt die gern genommen mir für 5EUR bekomm ich die 2 Ersatzlager in jedem Kugellagerladen.
zwinker

job
von: weasel

Re: Langzeiterfahrung DT Swiss Onyx - 28.03.08 12:47

In Antwort auf: katjob

[...]
Aber wer hat dir denn das mit der mangelnden Seitensteifigkeit erzählt?
[...]

Habe ich in diesem Faden und hier im mtb-forum gelesen, Beiträge #6 und #8 von felixthewolf.

Naja, ich war an diesem Laufradsatz interessiert, der hier in einem anderen thread gepostet wurde. Bei bike-components gibt's ihn auch sehr günstig. Aber ich lass mal lieber die Finger davon. Bei den Onyx-Naben scheint es wohl eine breite Qualitätsstreuung zu geben und außerdem: was der Bauer nicht kennt... zwinker
von: gerold

Re: Langzeiterfahrung DT Swiss Onyx - 28.03.08 14:10

Ich hab es hier im Technik-Forum schon mal gepostet - auf einer RR-Tour ist mir vor ein paar Jahren nach Durchfahren eines Schlaglochs der Nabenflansch gebrochen - der absolute Super-Gau, glücklicherweise war eine Bahnlinie gleich neben der Straße.

Die Nabe (Laufleistung vielleicht 5000 km) wurde von DT Swiss anstandslos ersetzt - so ganz wohl ist mir bei der Sache aber nicht mehr , auf Reisen in entlegenen Gebieten würde ich das Laufrad nicht einsetzen (übrigens ist mir erst heuer der gleiche Defekt mit einer Dura-Ace Nabe auf einem anderen Rad passiert).

Absolute Sorglos-Naben sind die alten Ultegra 8-fach (passen ja auch für 9 und 10-fach) - die haben bei mir Laufleistungen im fünfstelligen km-Bereich, auch im Reiseeinsatz. 1 x jährlich fetten und weiter gehts...

Gruß Gerold
von: tkikero

Re: Langzeiterfahrung DT Swiss Onyx - 28.03.08 14:18

In Antwort auf: weasel

Hallo,
von den DT Swiss Onyx hört man ja nicht nur gutes. Wie sind eure Langzeiterfahrungen (also >10.000km) mit diesen Naben? Es gibt wohl auch Unterschiede zwischen Modellen älteren und neueren Baujahres?
Überlege grad mir einen günstigen LRS mit Onyx-Naben zu kaufen. Aber wo ich nun von so vielen Problemen damit lese, zödere ich doch...


Guck mal da ... da steht meiner Erinnerung auch was zu allgemeinen Problemen von Naben mit Rillenkugellagern drin, und zu DT-Swiss-Naben auch. Ist aber viel zu lesen ...

Siehe Referenzthread