von: joerg046
Re: Vorzeichen für Felgenüberhitzung beim Bremsen? - 08.06.07 09:07
In Antwort auf: latscher
Hallo,
man liest ja immer wieder mal, dass es möglich ist mit Felgenbremsen eine Felge soweit zu erhitzen, dass der Schlauch platz (schmilzt).
Gibt es dafür eigentlich irgendwelche Anzeichen, bei deren auftreten man dann wirklich kurzfristig anhalten muss?
Was kann man sonst noch dagegen tun, ausser ab und zu (wann ist das?) anzuhalten? Etwas isolierendes zwischen Schlauch und Felge einlegen?
An die, dennen das schon einmal passiert ist: Unter welchen Bedingungen, nach einer wie langen Abfahrt kams dazu?
Danke chris
Ja, ist mir mit mehreren Rädern mehrfach passiert.
Jedesmal gings lang und steil bergab. Kurz davor hat immer heftiges Fading eingesetzt, d.H. die Bramskraft lässt stark nach. Dann kann man natürlich auch nicht mehr anhalten.
häufig ist's passiert mit dem MTB, geholfen haben dickere Schläuche und ab und zu anhalten.
Oder mit Gepäck auf dem Tandem. Das hat zwar noch eine Arai Dragbrake zusätzlich zu den 2 HS 66ern, aber das hilft auch nur bedingt. Ich konnte allerdings noch jedes mal anhalten, als das Fading kam.
Intervallbremsen zögert das Ganze etwas raus, auch den Luftwiderstand zu erhöhen hilft was (aufrichten, Jacke halb aufmachen, etc.).
Das beste aber sind dicke Scheibenbremsen, da kommt das Fading zwar auch irgendwann, aber die Felgen bleiben kalt. Bei Motorrädern ist das Standard.