von: Frank S.
Re: Umrüstung Ventile - 01.10.07 07:26
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Wir habe in unserer Familie alle mir bekannten Ventilarten vertreten (histerisch bedingt).
Meine Kleine fährt auf Ihrem Pucky Dunlop (sie pumpt ja nicht selber, also OK). Das hält die Luft, solange der Gummischlauch über dem Ventil noch schön flexibel ist. Irgendwann wird der porös und dann ... pffffft!
Meine Große hat in Ihrem Staiger Blitzventile. Hat den Vorteil, dass sie selber pumpen kann (sieben Jahre alt). Kommt aber selten vor.
Beide Ventile haben nur geringen Druck auszuhalten (bis 3bar).
Mein Frau fährt AV - dass heißt bei vier bis fünf bar jede Woche nachpumpen. Geht aber etwa vergleichbar leicht, wie das Blitzventil.
Ich fahre mit Sclalaverada... - ach, französichem Ventil - allerdings mit sechs bar Druck. Eigentlich pumpe ich höchstens einmal im Monat nach. Dann aber erst mal etwas Druck ablassen und dann nachpumpen. Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, dass da merklich Druck verloren ging.
Ach ja, - Handpumpe - ich habe eine MasterBlaster mit Druckanzeige (ich weiß, dass heißt Manometer ;-)). Damit habe ich nach meinem ersten Plattfuß bei einem 559er Reifen mal bis sechs bar nach Anzeige gepumpt. Das ging ganz gut. Nachdem ich zu Hause meine Standpumpe angeschlossen hatte, ergab sich ein Druck von über 10bar. Also, irgendein Manometer wird wohl defekt sein ;-).
MfG
Frank
Wir habe in unserer Familie alle mir bekannten Ventilarten vertreten (histerisch bedingt).
Meine Kleine fährt auf Ihrem Pucky Dunlop (sie pumpt ja nicht selber, also OK). Das hält die Luft, solange der Gummischlauch über dem Ventil noch schön flexibel ist. Irgendwann wird der porös und dann ... pffffft!
Meine Große hat in Ihrem Staiger Blitzventile. Hat den Vorteil, dass sie selber pumpen kann (sieben Jahre alt). Kommt aber selten vor.
Beide Ventile haben nur geringen Druck auszuhalten (bis 3bar).
Mein Frau fährt AV - dass heißt bei vier bis fünf bar jede Woche nachpumpen. Geht aber etwa vergleichbar leicht, wie das Blitzventil.
Ich fahre mit Sclalaverada... - ach, französichem Ventil - allerdings mit sechs bar Druck. Eigentlich pumpe ich höchstens einmal im Monat nach. Dann aber erst mal etwas Druck ablassen und dann nachpumpen. Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, dass da merklich Druck verloren ging.
Ach ja, - Handpumpe - ich habe eine MasterBlaster mit Druckanzeige (ich weiß, dass heißt Manometer ;-)). Damit habe ich nach meinem ersten Plattfuß bei einem 559er Reifen mal bis sechs bar nach Anzeige gepumpt. Das ging ganz gut. Nachdem ich zu Hause meine Standpumpe angeschlossen hatte, ergab sich ein Druck von über 10bar. Also, irgendein Manometer wird wohl defekt sein ;-).
MfG
Frank