von: weasel
Betriebskosten ausgewählter Scheibenbremsen? - 24.06.09 19:55
Hallo,
für mein geplantes Reiserad habe ich aus einem Gelegenheitskauf einen Satz neuer Magura Julies, 09'er HP-Version hier mit 180mm Scheiben.
Nun stelle ich fest, daß die Scheiben separat verdammt teuer sind. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie lange Bremsscheiben bzw. auch die Bremsbeläge bei den Maguras und eben insbesondere der neuen Julie halten.
Mich würde mal ein Vergleich der Betriebskosten zwischen der 09'er Magura Julie, der Tektro Auriga Comp und der Avid BB7 interessieren. Wobei mit Betriebskosten natürlich die Kosten von Scheibe/Belägen im Verhältnis zur ungefähren Kilometerleistung meine.
Also wer längere Erfahrung mit einer der Genannten bremse hat kann sich ja mal äußern.
Dann würde mich noch interessieren, ob sich die drei genannten Modelle in ihrer Zuverlässigkeit/Bremskraft unterscheiden, sofern darüber Aussagen möglich sind.
Ich bin übrigens am überlegen, ob ich für längere Reisen auf Nummer Sicher gehe und vorne die mechanische Avid BB7 verbaue (VR=wichtigere Bremse + mechanisch bei kurzer Leitung nicht so wild) und hinten eine hydraulische (Ausfall hinten eher verschmerzbar + lange leitung=hydraulisch besser). Grund ist, daß meine Odur Federgabel leider keine Canti-Sockel hat und ein Defektfall der vorderen Scheibenbremse auf Reisen somit ein echtes Problem wäre da nix mit schnell mal eine V-Brake dranmontieren.
Beste Grüße!
für mein geplantes Reiserad habe ich aus einem Gelegenheitskauf einen Satz neuer Magura Julies, 09'er HP-Version hier mit 180mm Scheiben.
Nun stelle ich fest, daß die Scheiben separat verdammt teuer sind. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie lange Bremsscheiben bzw. auch die Bremsbeläge bei den Maguras und eben insbesondere der neuen Julie halten.
Mich würde mal ein Vergleich der Betriebskosten zwischen der 09'er Magura Julie, der Tektro Auriga Comp und der Avid BB7 interessieren. Wobei mit Betriebskosten natürlich die Kosten von Scheibe/Belägen im Verhältnis zur ungefähren Kilometerleistung meine.
Also wer längere Erfahrung mit einer der Genannten bremse hat kann sich ja mal äußern.
Dann würde mich noch interessieren, ob sich die drei genannten Modelle in ihrer Zuverlässigkeit/Bremskraft unterscheiden, sofern darüber Aussagen möglich sind.
Ich bin übrigens am überlegen, ob ich für längere Reisen auf Nummer Sicher gehe und vorne die mechanische Avid BB7 verbaue (VR=wichtigere Bremse + mechanisch bei kurzer Leitung nicht so wild) und hinten eine hydraulische (Ausfall hinten eher verschmerzbar + lange leitung=hydraulisch besser). Grund ist, daß meine Odur Federgabel leider keine Canti-Sockel hat und ein Defektfall der vorderen Scheibenbremse auf Reisen somit ein echtes Problem wäre da nix mit schnell mal eine V-Brake dranmontieren.
Beste Grüße!