Thudbuster LT - wieviel Versatz nach hinten ?

von: latscher

Thudbuster LT - wieviel Versatz nach hinten ? - 29.06.08 13:53

Hallo,

hier gibt es das ganze schon für die Thudbuster LS

Thudbuster ST - wieviel Versatz nach hinten?

Für die Thudbuster LT konnte ich aber nichts finden. Die Frage ist einfach.

Wieweit verschiebt (sich) die Thudbuster LT (unter Belastung) nach hinten? Oder welcher Kröpfung einer normalen Sattelstütze entspricht das?

Dafür bräuchte ich Hilfe. Könnte jemand, der die Thudbuster LT verwendet, für mich bitte folgendes messen:

Einmal den Abstand Lenkerrohr Mitte bis Sattelspitze in unbelasteten Zustand und
einmal den Abstand Lenkerrohr Mitte bis Sattelspitze wenn er auf dem Rad sitz und das Gewicht normal auf Lenker, Pedale und Sattel verteilt ist?

Ganz grossartig wäre es, wenn jemand wüsste, wie weit seine Sattelspitze vom Lenker entfernt ist, wenn er eine ungekröpfte Stütze einbaut.

Hier noch ein Foto (lässt sich durch klicken vergrössern)



Bitte auch angeben, ob ihr Elastomere verwendet die genau eurem Gewicht entsprechen oder etwas härtere. Spielt die Vorspannung dafür auch eine Rolle?

Hintergrund der Frage ist, ob es möglich ist, an einem Rahmen problemlos beide Stutzen im Wechsel zu benutzen ohne den Verstellbereich des Sattels bzw. der Stützen extrem auszunützen bzw. die Sitzposition nachstellen zu müssen

Danke chris
ps minimale Einbauhöhe der Thudbuster liegt bei 144 mm. So stehts auf deren Hompage. Für einen dicken Sattel ist dann aber sicherlich kein Platz mehr.