Re: Zahnriemenantrieb statt Kette?

von: StephanBehrendt

Re: Zahnriemenantrieb statt Kette? - 27.12.08 23:18

In Antwort auf: falk
Nochwas, gibt es dazu passende Spannwerke? Sonst ist es bei Federhinterbauten und Faltböcken Essig. Beim Birdy wäre der Zahnriemen besonders günstig.

Du sagst es.
DasBirdy gab es mal mit Viergangnabe und Zahnriemen. Ich fuhr es einige Wochen. Beim Falten fiel regelmäßig der Riemen von der Orgel. Und nach ner Weile zerfiel das spezielle Thun-Kettenblatt (oder heißt das Riemenscheibe?) in ihre Einzelteile.