von: marcello
Reiserad robuster machen - Steuersatz wechseln - 28.12.08 18:06
Hallo liebes Forum,
nachdem ich mit meinem Reiserad ca. 4 Tsnd. km auf Wochenendtouren zurück gelegt habe, glaube ich, dass ich dem Alu-Rahmen und der Alu-Starrgabel doch einiges zutrauen kann.
Nun möchte ich das Reiserad expeditionstauglich
machen (sprich robuster für schlechte Pisten und einfacher in Wartung und Einstellung).
Als die wohl anspruchsvoll(st)e Änderung ist ein Steuersatzwechsel (1 1/8") angedacht. An Stelle vom verbauten S-1 von Cane Creek klick sollte ein Chris King NoThreadSet (NTS) kommen klick.
Kurze Angaben zu Stack height (leider englischer Begriff) in mm:
lower S-1: 12,3 // NTS: 13,7
upper S-1: 15,1 // NTS: 17,7
total S-1: 27,4 // NTS: 31,4
Oben am Gabelschaft gibt es noch genügend Freiraum wg. 4 Spacern unterschiedlicher Höhe.
Meine Fragen an Euch:
1. Ist es korrekt anzunehmen, dass Chris King robuster sein wird als Cane Creek S-1 (m.a.W. macht dieses Vorhaben Sinn)?
2. Passt überhaupt ein Chris King, wenn man die obigen Angaben vergleicht?
3. Ist für die Montage von Chris King ein Spezial-Werkzeug erforderlich (ich habe an einer Stelle über ein leihbares Montage-Kit gelesen)? Wenn erforderlich, kann man sich doch anderswie helfen können?
4. Kann man nach Demontage von S-1 diesen an einem anderen Rad weiter verwenden?
Danke!
Viele Grüsse
Mischa
nachdem ich mit meinem Reiserad ca. 4 Tsnd. km auf Wochenendtouren zurück gelegt habe, glaube ich, dass ich dem Alu-Rahmen und der Alu-Starrgabel doch einiges zutrauen kann.
Nun möchte ich das Reiserad expeditionstauglich

Als die wohl anspruchsvoll(st)e Änderung ist ein Steuersatzwechsel (1 1/8") angedacht. An Stelle vom verbauten S-1 von Cane Creek klick sollte ein Chris King NoThreadSet (NTS) kommen klick.
Kurze Angaben zu Stack height (leider englischer Begriff) in mm:
lower S-1: 12,3 // NTS: 13,7
upper S-1: 15,1 // NTS: 17,7
total S-1: 27,4 // NTS: 31,4
Oben am Gabelschaft gibt es noch genügend Freiraum wg. 4 Spacern unterschiedlicher Höhe.
Meine Fragen an Euch:
1. Ist es korrekt anzunehmen, dass Chris King robuster sein wird als Cane Creek S-1 (m.a.W. macht dieses Vorhaben Sinn)?
2. Passt überhaupt ein Chris King, wenn man die obigen Angaben vergleicht?
3. Ist für die Montage von Chris King ein Spezial-Werkzeug erforderlich (ich habe an einer Stelle über ein leihbares Montage-Kit gelesen)? Wenn erforderlich, kann man sich doch anderswie helfen können?
4. Kann man nach Demontage von S-1 diesen an einem anderen Rad weiter verwenden?
Danke!
Viele Grüsse
Mischa