Re: Infos zu Stahlrahmen !!

von: Anonym

Re: Infos zu Stahlrahmen !! - 10.07.03 05:14

Zitat:
... und hat angeblich lebenslange Garantie... da Klein mittlerweile von Treck übernommen wurde, wirds im Garantiefall spannend. Mein alter Breezer-MTB-Rahmen (10 Jahre Garantie, nur gibts die Firma nicht mehr wirklich bzw. hat sich John Breeze aus der Szene zurückgezogen) ...
...

Da mir noch nie ein Rahmen gebrochen ist, kann ich über die Lebensdauer nichts sagen (mehr als 15000 km ist aber drinnen !) , möchte sie aber alle noch eine Zeitlang fahren... Grüße Gerold


Um den Versuch zu wagen, dass noch was G'scheites hier steht ;-):

Ich hatte schon mal einen Rahmenbruch. KTM Noblesse (mit der legendären Sachs-Orbit-2-Gang-Nabe-6-fach-Ritzel und den zugehörigen Trommelbremsen vo/hi und Stahlramen), 1986 gekauft, 20 Jahre Garantie.

Da wir damals gleichzeitig zwei identische Räder kauften, konnte ich gut vergleichen: meines flatterte von Anfang an, das andere nicht. Der Fahrradhändler hat jedoch auf die Reklamation nur mit Schelte geantwortet. Das hat sich dann 1999 gerächt: Rahmenbruch am (Mixed-)Oberrohr beim Gabelrohr (oder wars gar sogar das dicke Hauptrohr). Das nach max. 10 - 13 tsd. km. :-(

Auf zum Fahrradhändler, wo KTMs gekauft, den unter Druck gesetzt, dass er die Räder an KTM einschickt - die waren jedenfalls nicht erfreut, da KTM nicht mehr KTM sondern nurmehr eins von 2 Filetstücken mit neuen Besitzern ist. Trotzdem habe ich auf Garantie einen neuen Rahmen + Gabel namens Trento bekommen. Viel schwerer als vorher :-( ... aber viel solider nun :-).

Soviel zum Thema Garantie bei Übernahmen / Neubesitzern von Trademarks, soviel auch zum Thema "Umfrage zu Rahmenbrüchen".

Hoffe die Erfahrung hilft weiter!

Elisabeth,

die derzeit nicht weiss ob vor einer geplanten Reise (Jakobsweg ab Wien - anderer "Marktplatz") besser Reparieren allein, Reparieren und Aufmotzen (Gangerweiterung / -veränderung, event. mit Schlumpf; allenfalls Trommelbremsen zu hydraulischen machen)? Oder ob gar Neurad angesagt ist.
Wenn letzteres: upright? Oder gar das Abenteuer lowrider? ... Uije, trotz der der vielen Herstellerpages und Threads die ich mir in den letzten Tagen hier und andernboards hineingezogen habe, bin ich nicht schlauer geworden und schwanke vor mich hin ... Und wenn Neurad, dann will ich aber bitte gleich alles, die berühmte wollmilchlegende, die mich durch Stadt und Land, über Asphalt und Wald- und Weitwanderwege trägt ... und, um ganz ontopic zu sein: Alu- oder Stahlrahmen? ... schwierig!

(Ich gehöre im Gegensatz zu 1999 heute nicht mehr zu den notorischen AutlerInnen sondern zu den AlltagsradlerInnen mit Autoverzicht - um die wohl nachgefragte Diskrepanz zwischen Wenig-Km bei Rahmenbruch und meinen Anforderungen heute gleich zu beantworten.)