Speichenlänge berechnen

von: Fred67

Speichenlänge berechnen - 31.03.11 15:42

Hallo!

Ich habe nun die Nuvinci 360 für mein Rad bestellt. Da ich eh neue Speichen brauche (wegen des größeren Durchmessers der Nabe), möchte ich gleich ein neues Laufrad aufbauen (lassen).

Folgendes habe ich im Auge:

Felge: DT Swiss TK 540

Speichen: DT Swiss Alpine III

Hier gibt es eine Maßzeichnung der Nabe: http://www.fallbrooktech.com/docs/N360_Datasheet_English.pdf

Wenn ich nun den Speichenkalkulator von DT Swiss bemühe, dann will das Tool folgende Werte wissen:

Naben-Teilkreis -> ich habe dem Datasheet der Nabe 125mm entnommen?

Abstand Flansch -> ist das der Abstand Nabenloch zu Nabenmitte? Müssten dann die 26mm sein?

Ø-Speichenloch -> das ist recht eindeutig: 2,9mm

Anz. Speichen -> 36, so ist die Nabe auch bestellt

Anz. Kreuzungen -> 3fach gekreuzt ist richtig, oder?

Wenn das alles richtig ist, dann brauche ich Speichen mit 261mm Länge? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand unter die Arme greift schmunzel Auch wegen der Wahl von Felge und Speichen bin ich nicht sicher ob das eine gute Wahl ist.

Viele Grüße
Manfred
von: Falk

Re: Speichenlänge berechnen - 31.03.11 16:12

Dreifach kreuzen wird nichts. Davon wird schon beim R-Gerät dringend abgeraten, und die NuVinci ist noch etwas größer. Da wäre schon überlegenswert, ob man nicht nur einfach gekreuzt einspeicht. Der Winkel, in dem die Speichen aus den Felgen austreten, darf nicht zu groß werden, sonst bekommen die Speichen Sollbruchstellen an den Nippeln. Ohne ein damit ausgerüstetes Laufrad vor mir zu haben, würde ich mal annehmen, dass bei einen 622er Laufrad Zweifachkreuzung machbar ist, bei einem 559er aber die Einfachkreuzung eher infrage kommt.

Falk, SchwLabt
von: Fred67

Re: Speichenlänge berechnen - 31.03.11 16:26

Ah, guter Einwand! Es wird auch empfohlen nur einfach oder zweifach zu kreuzen. Das Laufrad wird ja ein 622er, daher dann lieber eine zweifach Kreuzung, oder besser gleich nur einfach?

Gruß
Manfred
von: Falk

Re: Speichenlänge berechnen - 31.03.11 16:38

Gefühlsmäßig würde ich zweifach sagen, aber dass man gefühlmäßig sehr oft daneben liegt, ist keine richtig neue Erkenntnis. Außert sich der Hersteller so gar nicht?

Falk, SchwLAbt
von: toni

Re: Speichenlänge berechnen - 31.03.11 16:42

Hallo Manfred,

die Daten würde ich auch so verwenden. Als Felge wäre aber wohl die Rigida Andra vorziehen, weil die Speichen ziemlich schräg zur Felge stehen. Wie Falk auch schreibt, sollten die Speichen max. 2 x gekreuzt werden. Freunde des R-Geräts können Dir sicher auch Tips zu Einspeichart und Felge geben, da die Maße ihrer Nabe mit der Nuvinci vergleichbar sind.

Gruß
Toni
von: Tanbei

Re: Speichenlänge berechnen - 31.03.11 16:43

In Antwort auf: Fred67
Hallo!

möchte ich gleich ein neues Laufrad aufbauen (lassen).


Schicke das Zeug zu Whizz Wheels die machen dir da ein Laufrad draus was Hand und Fuß hat.
Die Fertigen dir auch Speichen an falls es sie nicht gibt in der Länge die du brauchst.
Die Felge gibt es auch bei denen.
von: trecka.de

Re: Speichenlänge berechnen - 31.03.11 17:48

Die Maße für den DT-Swiss speichenrechner hast du schon richtig ermittelt, aber du musst beim Speichenlochdurchmesser 2.9 und nicht 2,9 eingeben, dann kommt auch die richtige Speichenlänge 274 für 3x gekreuzt raus, aber 3x ist ja schon erledigt.
Wie das Speichenmuster mit 1x oder 2x aussieht kannst du mit dem Programm ermitteln.
Ich würde DT-competition-Speichen nehmen, reicht völlig.
von: Fred67

Re: Speichenlänge berechnen - 31.03.11 18:51

Hi Toni,

die Rigida Andra scheint tatsächlich erste Wahl zu sein. Die Maulweite von 19mm ist aber unkritisch mit meinen Winterreifen 42 622 Marathon Winter?

Gruß
Manfred
von: Fred67

Re: Speichenlänge berechnen - 31.03.11 18:53

Danke für den Tipp! Muss das Programm leider mit dem Laptop noch testen, auf meinem 64Bit System lässt es sich nicht installieren.

Mit den richtigen Werten und zweifach gekreuzt sollten die Speichen 255mm lang sein.

Gruß
Manfred