von: moettn
Re: Kettenblatt - Verschleissmessung - 29.08.09 12:40
Hallo Matthias und Lance,
danke für eure Antworten! Stimmt, das mit den kurzen Campa-Ketten hatte ich auch noch im Hinterkopf (hab mich aber nicht getraut, sie ein paar hundert km einzufahren). Ich hab jetzt die alte Kette samt Kassette wieder draufmontiert, so kann ich leider nicht gucken, ob die Kette auf der Kettenblattunterseite satt aufliegt.
Stimmt, die Zähne sind schon ein bisschen haifischig, allerdings nur auf den Seiten 90° zur Kurbel (da soll der Verschleiss ja am grössten sein).
Ich denke, ich werde die alte Kombination jetzt drauflassen, bis sie total springt und dann bei neuer Kette und Kassette versuchen, die Blätter zu drehen.
Aber zurück zur Ausgangsfrage: Kettenblattverschleiss kann ich nur anhand der Haifischform der Zähne und der Auflage an der Blattunterseite feststellen - eine objektive Methode à la Caliber oder HG/IG-Check gibts also nicht?
Viele Grüsse
Martin
danke für eure Antworten! Stimmt, das mit den kurzen Campa-Ketten hatte ich auch noch im Hinterkopf (hab mich aber nicht getraut, sie ein paar hundert km einzufahren). Ich hab jetzt die alte Kette samt Kassette wieder draufmontiert, so kann ich leider nicht gucken, ob die Kette auf der Kettenblattunterseite satt aufliegt.
Stimmt, die Zähne sind schon ein bisschen haifischig, allerdings nur auf den Seiten 90° zur Kurbel (da soll der Verschleiss ja am grössten sein).
Ich denke, ich werde die alte Kombination jetzt drauflassen, bis sie total springt und dann bei neuer Kette und Kassette versuchen, die Blätter zu drehen.
Aber zurück zur Ausgangsfrage: Kettenblattverschleiss kann ich nur anhand der Haifischform der Zähne und der Auflage an der Blattunterseite feststellen - eine objektive Methode à la Caliber oder HG/IG-Check gibts also nicht?
Viele Grüsse
Martin