von: malte 68
Re: Kettenblatt - Verschleissmessung - 30.08.09 08:09
moin moin
für solche wechselintervalle fehlt mir das verständnis: ein getriebe zu fahren, bei dem ich alle 1500km die kette wechseln muß (und dann auch noch superrekord) wäre mir schlicht zu teuer. ich fahre grade connex 808 mit nem hg70-paket und ultegra-garnitur mit 2 ketten im wechsel (alle 2000km tauschen) seit 7000m und werde sicher noch auf 12.000km kommen. mal sehen, ob dann das 39er blatt fertig ist. kosten belaufen sich dann für 2 neue ketten, kassette und vllt. ein neues blatt auf 50-80€. der vorteil, hier für mehr gänge derart exorbitant viel mehr geld auszugeben, erschließt sich mir nicht.
wegen der ausgangsfrage: wieso bei allem immer auf irgendwelche hilfsmittel schielen? schon die ritzelverschleißlehre finde ich zuviel und den kaliber von rohloff viel zu grob. normal fahre ich bis die kette fertig ist (mit 2 ketten fahre ich erst das zweite mal), so um die 5000km. neue kette drauf und probieren: flutscht es ists fein, machen 1 oder 2 gänge probleme kommen neue ritzel ins paket (habe ketten auch schon "eingefahren"), ists mehr muss ne neue kassette ran. kettenblatt wird getauscht wenns abgenutzt aussieht. wenn ich das weiß fahre ich den kompletten antriebsstrang runter bis nix mehr geht, was meist so nach ca. 10.000km der fall ist.
gruß malte
für solche wechselintervalle fehlt mir das verständnis: ein getriebe zu fahren, bei dem ich alle 1500km die kette wechseln muß (und dann auch noch superrekord) wäre mir schlicht zu teuer. ich fahre grade connex 808 mit nem hg70-paket und ultegra-garnitur mit 2 ketten im wechsel (alle 2000km tauschen) seit 7000m und werde sicher noch auf 12.000km kommen. mal sehen, ob dann das 39er blatt fertig ist. kosten belaufen sich dann für 2 neue ketten, kassette und vllt. ein neues blatt auf 50-80€. der vorteil, hier für mehr gänge derart exorbitant viel mehr geld auszugeben, erschließt sich mir nicht.
wegen der ausgangsfrage: wieso bei allem immer auf irgendwelche hilfsmittel schielen? schon die ritzelverschleißlehre finde ich zuviel und den kaliber von rohloff viel zu grob. normal fahre ich bis die kette fertig ist (mit 2 ketten fahre ich erst das zweite mal), so um die 5000km. neue kette drauf und probieren: flutscht es ists fein, machen 1 oder 2 gänge probleme kommen neue ritzel ins paket (habe ketten auch schon "eingefahren"), ists mehr muss ne neue kassette ran. kettenblatt wird getauscht wenns abgenutzt aussieht. wenn ich das weiß fahre ich den kompletten antriebsstrang runter bis nix mehr geht, was meist so nach ca. 10.000km der fall ist.
gruß malte