von: Anonym
Re: Kurbellängen und Knielot - 175 vs 180mm - 11.04.10 16:04
In Antwort auf: Hobo61
hallo Thies,
Je länger aber die Kurbeln, umso eher berühren die Pedale den Boden beim Pedalieren in der Kurve - insbes. bei 26" Rädern bzw. hohem Q-Faktor der Kurbeln.
Je länger aber die Kurbeln, umso eher berühren die Pedale den Boden beim Pedalieren in der Kurve - insbes. bei 26" Rädern bzw. hohem Q-Faktor der Kurbeln.
Bei hoher Kurvengeschwindigkeit (große Schräglage) läßt man sich mit kurveninnerem Pedal in 12-Uhr-Stellung durchrollen. Fährt man die Kurve (bspw. bei starker Steigung) sehr langsam, ist die Schräglage eher gering, und pedalieren problemlos möglich.
Mit den Pedalen aufsetzen (trotz geeigneter Fahrweise) ist eher beim Fahren in Rinnen o.ä. bei o.g. Rädern möglich. Ausgleichen ließen sich dann die längeren Pedalarme mit etwas höher gebautem Tretlager. Wenn dann die Bauweise der eigenen Anatomie zuträglich ist, gut. Ansonsten bliebe ich lieber bei etwas kürzeren Pedalarmen.
Gruß Micha
PS. Es mag immer irgendwelche Formeln geben, die so ziemlich für alle Einstellmöglichkeiten gültig sind. Ich denke, es handelt sich nur um Empfehlungen. Wenn ich mir so einige Lenkerstellungen, Vorbau-, Kurbellängen oder Sattelstellungen bei Rennradprofis anschaue, dürften diese keine hundert Kilometer ohne Knie-OP oder diverse Amputationen über die Runden kommen

Rechnerisch richtig kann man alles einstellen. Angepaßt wird dann häufig sehr individuell weit über die "zulässigen Toleranzen" hinaus.