Re: Schaltauge richten?

von: irg

Re: Schaltauge richten? - 13.04.10 07:19

Hallo!

Aus eigener, leidvoller Erfahrung (ein bissiger Hund hat mich in Griechenland dazu gebracht, über die Lenkstange abzusteigen, da ich nicht mehr aus den Cleats gekommen bin, dazu Biegeerfahrung beim Schaltungstausch an einem anderen Rad), kann ich auch schon ein bisschen zum Thema beisteuern:

Wers möglichst perfekt machen will, kanns mit einer Lehre machen, das trifft die gewünschte Norm am genauesten. Nötig, sagt mein Radhändler, ist sie nicht. Mit einem bisschen Gefühl fürs Rad kann auch freihändig gebogen werden.
Er hat mir angeboten, mir seine Lehre zu borgen, als die Schaltung des Tandems nach dem Schaltungstausch nicht mehr richtig einzustellen war. In diesem Fall (auswechselbares Alu-Schatauge) hätte mir die Lehre nicht viel geholfen, weil der nagelneue Deore-Werfer eindeutig nach einem falsch gerichteten Schaltauge verlangt hat. Seit dem Einrichten darauf schaltet das Tandem klaglos.
Manchmal, wie nach dem Köterkontakt, ist gutes Werkzeug nicht erreichbar. Damals habe ich am Campingplatz das uralte MTB mit extrem verbogenem Schaltauge (Alu, kein austauschbares Auge, da altes Kettler) auf den Kopf gestellt und das Auge mit der Rohrzange mit Gefühl und in mehreren kleineren Anläufen korrekt zurück gebogen. Das Risiko, ein Schaltauge ohne Rad zu erhalten (oder umgekehrt), war angesichts der starken Biegung hoch, dafür konnte ich den Rest des vielwöchigen Urlaubes weiter das Rad benützen (was ich übrigens heute noch tue).

Zusammengefasst: Ich weiß nicht, wieviel dir der Rahmen wert ist und nicht, aus welchem Material er besteht. Ein stählernes Schaltauge wird weniger empfindlich sein als eines aus Alu, aber, wie oben zu lesen, auch diese können einiges wegstecken.

lg! georg